Salz für die Nase |
Erstaunlich, aber belegt: freie Nase, schneller gesund / © Getty Images/AntonioGuillem
Hypertone Meersalz-Nasentropfen können bei Kindern die Dauer von Atemwegsinfekten um zwei Tage reduzieren, wenn die Eltern konsequent und rechtzeitig tropfen. Das berichteten britische Forschende um Professor Dr. Steve Cunningham von der Universität Edinburgh im September beim Kongress der Europäischen Atemwegsgesellschaft (ERS).
Sie hatten die Daten von 301 Kindern bis zu einem Alter von sechs Jahren mit akutem Infekt analysiert. Davon waren 151 Kinder regulär behandelt worden. Die Eltern der anderen 150 Kindern hatten zusätzlich Meersalz ausgehändigt bekommen und dazu Instruktionen, wie sie daraus selbst 2,6-prozentige Kochsalz-Nasentropfen herstellen können und diese korrekt anwenden. Sie sollten ihre Kinder mit drei Tropfen pro Nasenloch mindestens viermal täglich bis zur Genesung behandeln.
Die Kinder der Meersalz-Gruppe zeigten im Schnitt sechs Tage Erkältungssymptome, die Vergleichskinder acht Tage. Die mit Meersalz behandelten kleinen Patienten brauchten zudem weniger herkömmliche Medikamente. Günstiger Nebeneffekt: Es steckten sich weniger andere Personen im Haushalt an (46 versus 61 Prozent).
Der Pädiatrieprofessor Cunningham erklärte die Wirkung des Meersalzes beim Kongress so: »Chlorid wird von den Zellen, die die Nase und die Luftröhre auskleiden, verwendet, um in den Zellen hypochlorige Säure zu produzieren, die sie zur Abwehr einer Virusinfektion verwenden. Wenn man zusätzliches Chlorid zuführt, hilft dies den Zellen, mehr hypochlorige Säure zu produzieren, was dazu beiträgt, die Virusreplikation zu unterdrücken, was wiederum die Dauer der Virusinfektion und damit die Dauer der Symptome verkürzt.«
Aus pharmazeutischer Sicht ist Folgendes zu kommentieren: Patientenfreundlicher und weniger fehlerbehaftet als die Lösung selbst herzustellen wäre freilich der Einsatz von hypertonen Fertigpräparaten aus der Apotheke. Welche sind geeignet? Hysan® Salinspray, das 2,7prozentige hypertone Meersalzlösung enthält, kommt der Konzentration in der Studie sehr nahe und ist für Kinder ab einem Jahr gedacht. 2,2 Prozent Meerwasser finden sich in Rhinomer® plus Schnupfenspray. Otriven® Meerwasser mit Eukalyptus (2,2 %) und Olynth® Ectomed Nasenspray (2,1 %) sind für Kinder ab sechs Jahren gedacht. Ab acht Jahren kann Aspecton® Nasenspray zum Einsatz kommen. Die hypertonen Meersalztropfen (1,5 %) enthalten zusätzlich Campher, Levomenthol, Thymian- und Eukalyptusöl. Das Sinusitis-Spray von Emser® mit Grünteeextrakt und Eukalyptusöl ist erst ab zwölf Jahren geeignet.