Schadet Mikroplastik der Gesundheit? |
Während die Forschung ihre Risikobewertung nicht abgeschlossen hat und noch viele offene Fragen sieht, hat sich die Bevölkerung ihre Meinung bereits gebildet. Dabei wird das Risiko durch Mikroplastik deutlich höher eingeschätzt als es derzeit durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt werden würde. Das zeigt eine repräsentative Umfrage mit 1027 Personen, die unter der Federführung des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) durchgeführt wurde. Hier gaben 93 Prozent der Befragten an, dass Mikroplastik eher negative oder sehr negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit habe. Dabei zeigten Frauen und Menschen über 50 Jahre eine höhere Risikowahrnehmung als Männer und jüngere Personen. Zudem spielten das Umweltbewusstsein und die Kenntnis von Medienberichten eine Rolle.