Schimmel entfernen, aber richtig |
Schimmel ist ein weitverbreitetes Problem, dementsprechend viele Antischimmelmittel sind im Handel erhältlich. Die Wirkung, Schimmelpilze und Bakterien dauerhaft zu entfernen, ist allerdings begrenzt. Vor allem auf porösen Materialien werden Mikroorganismen in Biofilmen kaum erreicht. Zudem reicht das alleinige Abtöten von Schimmelpilzen nicht aus, da auch abgetötete Schimmelpilze allergische und reizende Wirkungen haben können. Ebenfalls nicht geeignet sind Essiglösungen. Viele Baustoffe bewirken eine Neutralisation des Essigs, gleichzeitig gelangen mit dem Essig organische Nährstoffe auf das Material, die das Pilzwachstum fördern können.
Bei Verdacht auf einen verdeckten Schimmelbefall sollte nicht selbst auf die Suche gegangen werden. Berater und Sachverständige helfen, den Schaden richtig einzuschätzen und notwendige Maßnahmen einzuleiten. Unterstützung bei der Suche bietet zum Beispiel der Bundesverband Schimmelpilzsanierung.