Schlank und gesund durch die Weihnachtszeit |
Auf dem Weihnachtsmarkt locken viele süße und fettige Verführungen. Eine Möglichkeit, Kalorien einzusparen: Teilen! / Foto: Fotolia/Drubig-Photo
An Weihnachten wird geschlemmt: Mit Gänsebraten, Rotwein und Plätzchen kommen schnell 6000 Kalorien an einem Tag zusammen. Im neuen Jahr mache sich das dann häufig auf der Waage bemerkbar, wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZFE) in einer Pressemeldung schreibt. Mediziner der Universität Birmingham in Großbritannien hatten im vergangenen Jahr untersucht, wie sich eine Gewichtszunahme über die Weihnachtstage verhindern lässt.
Für ihre Studie hatten sie rund 300 Probanden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt und von November bis Januar beobachtet. Die eine Gruppe sollte mindestens zweimal wöchentlich ihr Gewicht kontrollieren und bekam Tipps zur Gewichtskontrolle: etwa regelmäßige Mahlzeiten einhalten, fettärmere Varianten auswählen, jeden Tag 10.000 Schritte laufen, alkoholische und gesüßte Getränke meiden, langsam essen und täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen. Zudem bekamen die Teilnehmer eine Liste, mit welchen sportlichen Aktivitäten die Kalorien von Festtagsspeisen und Getränken verbrannt werden können. Die Kontrollgruppe bekam keine Tipps, nur eine Broschüre zum gesunden Leben.
Die Teilnehmer der Kontrollgruppe nahmen den Studienautoren zufolge über die Feiertage durchschnittlich 0,37 kg zu. In der Gruppe mit den Tipps verloren die Probanden sogar im Durchschnitt 0,13 kg an Gewicht. Das entspricht einem Unterschied von etwa 0,5 kg. Das sei zwar nicht viel, aber jede verhinderte Gewichtszunahme sei gut für die Gesundheit, so die Wissenschaftler.
Denn viele Menschen kämpfen nach den Feiertagen damit, die zusätzlichen Kilos wieder loszuwerden – oft ohne Erfolg. Über die Jahre kommen so einige Kilogramm hinzu – langfristig erhöht sich so das Risiko für Übergewicht.
Doch Weihnachtsplätzchen, Gans und Glühwein gehören für die meisten Menschen zur Weihnachtszeit einfach dazu. Es ist auch wichtig, diese Leckereien ab und an zu genießen, denn ständiger Verzicht verdirbt den Genuss und den Spaß am Essen. Wie kann man also die Balance halten?