So geht perfekte Nagelpflege |
Als Nagelhärter bezeichnete Produkte werden wie ein Lack auf den Nagel aufgepinselt. Sie enthalten bis zu 5 Prozent Formaldehyd, der mit den freien Aminogruppen des Nagelkeratins reagiert und dadurch eine Härtung des Nagels erzielt. Alternative Substanzen sind Alaun und Proteinhydrolysate. Ein Lack auf Basis von Hydroxypolychitosan (Sililevo®) mineralisiert den Nagel durch enthaltenes Silicium aus Schachtelhalmextrakt und wirkt Brüchigkeit entgegen. Er bildet einen unsichtbaren Schutzfilm auf dem Nagel und lässt sich mit Wasser wieder entfernen. Weil dieser Lack keinen auffälligen Glanz auf den Nägeln hinterlässt, kann er auch für Männer interessant sein. Relativ neu sind Lacke mit peelender AHA-Säure, die helfen, die Nageloberfläche zu glätten und die Nagelmatrix zu stärken (wie AHA Nail Treatment von Gitti).
Möchten Frauen ihre Nägel dagegen mit einem glänzenden (Farb-)Lack versehen, können Apotheker Kieselsäure-haltige Nagellacke empfehlen (wie Toleriane Nagellack Silicium von La Roche Posay). Längsrillen egalisieren sogenannte Rillenfüller-Lacke (wie von Artdeco). Kieselsäure kann auch eingenommen werden (zum Beispiel Sikapur®). Das soll die Quervernetzungen der Keratin-Eiweiß-Bausteine des Nagels stärken.
Bei jedem Farblack ein Muss: ein Base- und Top-Coat. Die neue Generation lockt mit zusätzlichen Benefits. Keratin gleicht Unebenheiten aus, Foundations helfen bei hartnäckigen Verfärbungen oder die Überlacke bieten zusätzlich einen UV-A- und UV-B-Schutz und verhindern somit das Gelbwerden der Nägel (wie Toleriane von La Roche Posay in zehn verschiedenen Farben).
Häufigen Kontakt mit Wasser, mit Spül- und Putzmitteln, aber auch mit Lösungsmitteln im Labor mögen Fingernägel gar nicht. Mit der Zeit weicht Wasser die Nagelsubstanz auf und die Inhaltsstoffe der verschiedenen Mittel richten zusätzlichen Schaden an. Dünne Gummihandschuhe schützen bei feuchten Tätigkeiten. Um den Handschweiß aufzusaugen, können darunter Baumwollhandschuhe getragen werden. Wen das Tragen von Handschuhen stört, der kann sich mit einer Hautschutzcreme (wie Excipial® protect, Lindesa® Klassik) behelfen.