So gelingt Wachstum auf Instagram |
Juliane Brüggen |
12.10.2024 11:30 Uhr |
Instagram Stories, die jeweils 24 Stunden sichtbar bleiben, richten sich in erster Linie an die bestehende Community, erklärte der Experte. Diese dienten vor allem dazu, die Follower »bei der Stange zu halten« und einen Einblick hinter die Kulissen und in den Alltag zu gewähren. Außerdem entstünden hier oft kleine Insiderthemen oder -witze. Dadurch erreiche die Apotheke eine persönlichere Ebene.
Der »intimste« Kontakt mit den Usern auf Instagram entsteht laut Fartaczek durch »Direct messages«. Neben Stories und Bio sind diese die einzige Möglichkeit, auf Instagram Verlinkungen zu platzieren.
Lautet das Ziel der Apotheke, neue Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen, empfahl Fartaczek, guten, themenspezifischen Content zu produzieren – und zwar in Form von Reels. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, lohne es sich außerdem, Instagram und Facebook zu verknüpfen.
Am Bild eines Trichters verdeutlichte Fartaczek die klassische Social-Media-Strategie: Ganz oben im breiten Bereich (der »Fußgängerzone«) sieht er die Reels, mit denen man viele Menschen themenbezogen erreichen kann, im mittleren Bereich die Beiträge und Karussells, die nur Follower sehen, und ganz unten die Stories, die die Platzierung von Links und den direkten Kontakt mit den potenziellen Kunden erlauben.
Wachstum entstehe hauptsächlich durch Aktivitäten im oberen Bereich. Entsprechend Fartaczeks Appell: »Macht Reels!« Der untere Bereich des Trichters richte sich in erster Linie an die bestehende Followerschaft.