So heilt die Wunde nach der Zahn-Operation gut |
Um die Heilung zu beschleunigen, kann Bromelain empfohlen werden. Dieses Enzymgemisch aus der Ananas wirkt abschwellend und wird als magensaftresistente Tablette mindestens eine halbe Stunde vor dem Essen eingenommen. Bei Einnahme von Blutverdünnern ist allerdings Vorsicht geboten und die Anwendung sicherheitshalber kontraindiziert. Altbekannte Hausmittel wie Salbei- oder Kamillentee werden für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Als Eiswürfel gelutscht, kühlen sie gleichzeitig von innen. Wer homöopathisch unterstützen möchte, liegt mit Arnika goldrichtig. Je nach Art des Eingriffs kommen auch Calendula, Hypericum oder beispielsweise Symphytum zum Einsatz. Zusammenfassend sollten Beschwerden nach einem Eingriff rasch nachlassen. Nehmen Schmerzen nach bereits erfolgter Besserung doch wieder zu, führt kein Weg am Zahnarzt vorbei.