So pflegt man Brackets richtig |
Es empfiehlt sich eine mittelharte Kurzkopfzahnbürste mit abgerundeten Borsten. Wer mit der elektrischen Zahnbürste putzt, wählt am besten weiche Borsten. Als Zahnpasta kommt solche mit einem Fluoridgehalt von 1500 ppm zum Einsatz. Zusätzlich schützt der wöchentliche Gebrauch von fluoridhaltigem Gel vor Karies. Danach wird allerdings nur ausgespuckt und nicht mehr nachgespült. Für die Reinigung der Zahnzwischenräume empfehlen Kieferorthopäden meist Interdental- oder Einbüschelbürstchen. Auch Superfloss eignet sich gut.
Als Bracketsträger heißt es: Augen auf bei der Lebensmittelauswahl. Prinzipiell zu meiden sind klebrige (wie Toffee oder Lakritze) oder harte (wie Nüsse) Lebensmittel. Selbst auf die Kruste eines frischen Brotes ist besser zu verzichten, da sie Bogen und Bänder der Brackets beschädigen kann. Auch Äpfel oder Karotten besser nicht direkt abbeißen, da sich die Brackets lösen können. Salat oder grobes Müsli verfangen sich gerne in den Drähten. Nach den Mahlzeiten und unterwegs behilft man sich am besten mit Interdentalbürstchen, um wieder ungeniert lächeln zu können.