Teint aus der Tube |
Barbara Döring |
02.10.2025 14:00 Uhr |
Für die Anwendung an größeren Hautarealen eignen sich vor allem flüssige Zubereitungen. Sie lassen sich gleichmäßiger auftragen als eine Creme. Entsprechende Selbstbräuner gibt es als Milch, Fluid, Lotion oder auch als Schaum, zum Teil mit pflegenden Inhaltsstoffen wie rückfettenden Lipiden, Feuchthaltefaktoren oder schützenden Vitaminen (wie Vichy Idéal Soleil Selbstbräuner-Milch Gesicht & Körper). Manche sind bereits getönt oder zusätzlich mit einem Lichtschutzfaktor ausgestattet.
Praktisch in der Anwendung sind zudem Selbstbräunungssprays, die ein besonders gleichmäßiges Auftragen versprechen und schnell einziehen (wie Sanfte Bräune Spray, Medipharma Cosmetics). Anwender sollten darauf achten, dass keine Gegenstände in der Nähe sind, die durch den Sprühnebel verfärbt werden könnten. Besonders bei fettiger Haut oder Mischhaut sind zudem Selbstbräunungs-Gels geeignet. Auch sie lassen sich gleichmäßig auftragen und ziehen schnell ein (wie feuchtigkeitsspendender Selbstbräuner, Avène).
Stellen, an denen die Haut dicker ist, wie Ellenbogen, Knie oder Fersen, bedürfen bei der Anwendung von Selbstbräunern besonderer Aufmerksamkeit. Wird hier genauso viel Emulsion oder Spray aufgetragen wie in anderen Bereichen, können sie anschließend deutlich dunkler erscheinen. Um das zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf diese Bereiche vor der Anwendung des Bräunungsproduktes eine leichte Körperlotion aufzutragen oder die Stellen anschließend mit einem Tuch leicht abzureiben.
Manche Kunden möchten Selbstbräuner nur auf dem Gesicht anwenden. Dann sind Cremes oder Gelcremes besonders geeignet. Sie enthalten zum Teil je nach Hautton unterschiedliche Konzentrationen an DHA. Manche Produkte nutzen statt DHA pflanzliche Wirkstoffe wie Mönchspfeffer zur Bräunung. Sie sollen die Melanin-Produktion anregen, sollten allerdings täglich zur Anwendung kommen, damit die Hautfärbung konstant erhalten bleibt. Wichtig: Auch die »Pfeffercreme« ersetzt nicht den Sonnenschutz. Bei bereits getönten Selbstbräunern muss man auf die Wirkung nicht warten. Zudem können sie helfen, das Produkt gleichmäßiger aufzutragen. Spezielle Selbstbräuner lassen sich als Tropfen der täglichen Pflegeroutine beifügen.
Ob am Körper oder im Gesicht: Nach der Anwendung von Selbstbräunern sollte man mit dem Anziehen etwa zehn Minuten warten, bis alles vollständig eingezogen ist. Wer zu ungeduldig war, kann zu Natron, Spülmittel oder Essigwasser greifen, um Flecken möglichst schnell aus der Kleidung zu entfernen. Sind doch einmal fleckige Stellen oder Streifen auf der Haut entstanden, einfach ein Wattepad mit alkoholhaltigem Gesichtswasser tränken und darüber reiben oder nach einem Vollbad ein Peeling machen.