Turbohaler |
Juliane Brüggen |
16.12.2024 14:00 Uhr |
Wird das Dosierrad versehentlich mehrfach betätigt, führt das nicht zu einer Überdosierung.
Der Turbohaler hat eine Restmengenanzeige. Beim Modell Symbicort werden die enthaltenen Dosen in Zehnerschritten angezeigt. Der Inhalator darf nicht mehr verwendet werden, wenn die Zahl »0« auf rotem Hintergrund die Mitte der Dosisanzeige erreicht hat. Bei den restlichen Turbohaler-Modellen erscheint eine rote Markierung im Fenster, wenn sich die Einzeldosen dem Ende zu neigen (circa 20 Restdosen). Der Inhalator darf nicht mehr verwendet werden, wenn die rote Markierung den unteren Rand des Fensters erreicht hat.
Vorsicht: Das Dosierrad lässt sich noch drehen und klickt, wenn der Inhalator leer ist. Auch das Geräusch beim Schütteln des Inhalators bleibt, da es durch das Trockenmittel verursacht wird.
Mindestens einmal pro Woche sollte das Mundstück mit einem trockenen (!) Tuch gereinigt werden. Der Inhalator sollte vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden.
Der Turbohaler eignet sich bei akuter Atemnot, weil nur geringe Inspirationsflüsse erforderlich sind. Im Handel zur Akuttherapie ist das Device aktuell mit dem Wirkstoff Terbutalin.