PTA-Forum online
PTA-Influencerin auf der Expopharm

»Unser Beruf ist superspannend«

Sie ist eine der beliebtesten Influencerinnen im Apothekenbereich und dieses Jahr auf der Expopharm unterwegs: Die Berlinerin Simone Metzler hat als Simi_PTA auf Instagram mehr als 40.000 Follower. Hier erklärt sie, was sie antreibt und warum es sich lohnt, auf Social Media aktiv zu sein.
Katrin Faßnacht-Lee
16.09.2024  12:00 Uhr
»Unser Beruf ist superspannend«

Hi, ich bin Simi_PTA und poste seit etwa fünf bis sechs Jahren auf Instagram. Ich bin Vollzeit in der Apotheke tätig, gelernte PTA und PKA und mache Social Media nebenbei. Auch wenn ich mich mittlerweile auch über kleinere Aufträge freue, sollte der Beruf und die Apotheke im Vordergrund stehen. Früher war ich immer hinter der Kamera und der Insta-Account war erst einmal gesichtslos. Aber dann habe ich nach und nach mehr probiert. Und als ich merkte, das klappt gut, habe ich mich auch mehr getraut. Mir macht es einfach Spaß, mit Leuten zu kommunizieren, auch wenn es viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich gebe gern Tipps und bin froh, dass ich die Leute in die Apotheke vor Ort bringe. Das Vertrauen, das man über die Jahre aufbaut, ist mir auch wichtig. Das ist wie bei der Stammkundschaft in der Apotheke!

Ich liebe meinen Beruf und es ist mir wichtig, den Leuten unser Berufsbild näherzubringen. In der Schule war ich nicht so gut, aber nachdem ich mit 16 die Ausbildung angefangen habe, wurde ich immer besser. Unser Beruf ist so abwechslungsreich und darüber poste ich. Anfangs wusste ich gar nicht, wie ich das alles zeigen soll, ich hatte ja auch gar keine Ahnung, wie man Videos schneidet und so weiter. Dann habe ich erstmal damit angefangen, Produkte zu testen.

Es ist ja auch so: Probieren geht über Studieren. Ich kann besser beraten, wenn ich Dinge selbst probiert habe. Jetzt mache ich mehr und mehr Content rund um die Apotheke. Und die neuen Formate »Apotheke für Anfänger« und der #PTAhack kommen super an. Seitdem sind meine Followerzahlen nochmal ordentlich gestiegen. Beim #PTAhack stelle ich ganz verschiedene Kniffe vor. Manche Tipps eignen sich übrigens auch für den Alltag. Ich hoffe, dass sich dieser Hashtag ähnlich gut durchsetzt wie mein #kaffeetantenmittwoch. Es freut mich ­total, dass der so viel genutzt wird, auch wenn ich leider nicht alles reposten kann!

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Expopharm

Mehr von Avoxa