Viele Möglichkeiten zur Fortbildung |
Wie jedes Jahr findet am Samstag der traditionelle Rezepturtag in Zusammenarbeit mit DAC/NRF statt. Hier gibt es einen Blick hinter die Kulissen der ZL-Ringversuche sowie Tipps und Tricks rund um Inprozessprüfungen sowie Prozesssicherheit. Außerdem stehen eine Diskussionsrunde zu Arzneimitteltherapiesicherheit in der Rezeptur und die Nutzung des Kinderformulariums auf dem Programm. Zum Abschluss wird es praktisch: Zwei Apothekerinnen stellen live eine pädiatrische, perorale Suspension her. Dabei beantworten sie typische Fragen und zeigen Fallstricke auf, die es zu vermeiden gilt.
Etwas dazulernen können Interessierte auch bei der Deutschen PTA-Meisterschaft, die erstmals bei der Expopharm stattfindet und vom Bundesleistungszentrum Pharmazie Technician ausgerichtet wird. Die Meisterschaft bietet jungen PTA-Talenten aus dem ganzen Land die Chance, sich im freundschaftlichen Wettbewerb zu messen und ihre Fachkompetenz weiter zu schärfen. Gleichzeitig hebt sie die Wichtigkeit des PTA-Berufes sowie die Bedeutung der praxisnahen Ausbildung hervor. Die Meisterschaft wird unterstützt von der Expopharm als Ausrichter, den pharmazeutischen Unternehmen Avoxa, Caelo, DAC/NRF, PTA-Forum, Reckitt sowie Worldskills Germany. Der Wettbewerb wird außerdem gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Teilnehmenden treten in insgesamt vier Disziplinen gegeneinander an: Blutdruckmessen als pharmazeutische Dienstleistung, ein HV-Gespräch, die Herstellung einer Rezeptur und die Erstellung eines Beitrags für Social Media. Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich über den Titel »Deutsche/r Meister/in im Skill Pharmacy Technician« sowie ein Preisgeld von 2000 Euro freuen.
Die Völker-Schule Osnabrück und das Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician präsentieren sich in diesem Jahr außerdem als gemeinsame Aussteller. Besucherinnen und Besucher haben am Stand der beiden Institutionen die Möglichkeit, spannende Einblicke in aktuelle Themen rund um die Ausbildung und Förderung des pharmazeutisch-technischen Nachwuchses zu gewinnen.