Vielfältige Berufswege für PTA |
Barbara Döring |
27.10.2022 09:00 Uhr |
Die Kosten für Qualifizierungen oder Studiengänge liegen zwischen ein paar hundert und einigen tausend Euro. Zur finanziellen Unterstützung bieten Bund und Länder Förderungsmöglichkeiten wie die Arbeitgeberförderung, das Aufstiegs-BAföG und die Bildungsförderungen. Beratungen dazu gibt es beispielsweise bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Europäischen Hochschulverband. Es lohnt sich auch, sich bei einzelnen Anbietern zu erkundigen. Die Kosten für die Weiterbildung zur Fach-PTA bei der BLAK können zum Beispiel in Raten gezahlt werden. Mitglieder der Apothekengewerkschaft Adexa erhalten auf Seminare von Semedi 5 Prozent Preisnachlass.
Es muss nicht gleich ein Studium oder eine Spezialisierung sein. Das große Spektrum an Fortbildungen gibt PTA in vielen Bereichen die Möglichkeit, am Puls der Zeit zu bleiben und spezielle Interessen weiter auszubauen. Schließlich kommen stetig neue Medikamente, Medizinprodukte und Kosmetika auf den Markt, die verstanden und erklärt werden wollen. Das PTA-Forum bietet auf https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/service/termine-pta einen Überblick aktueller Veranstaltungen. Demnächst dabei: Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer, Interaktionsmanagement oder parasitäre Erkrankungen. Langweilig wird es bei dem breiten Angebot sicher nicht.
Beratungen zu Fort- und Weiterbildungen für PTA bieten die Apothekenkammern und -verbände, der Berufsverband PTA (BVpta) und die Apothekengewerkschaft Adexa. Auf den Internetseiten verschiedener Anbieter finden sich Angaben zu Ausbildungszeiten, Gebühren und ob die Veranstaltungen vor Ort oder online stattfinden. Einige Anlaufstellen mit Infos und Angeboten:
Adexa – www.adexa.de
BVpta - www.bvpta.de
DGOP – www.dgop.org/afw_pta_termine.html
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft – www.eufh.de
Europäischer Hochschulverband – www.ehv-fernstudium.de
PTA-Interaktiv – www.pta-interaktiv.de
Studienzentrum »Gut Durchdacht« – www.stzgd.de
Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker (WDA) – www.wda-akademie.de