Zucker ist zudem in versteckter Form in vielen Produkten enthalten, von denen Verbraucher nicht ausgehen, dass sie überhaupt gesüßt sind. Tomatenketchup ist dafür ein inzwischen bekanntes Beispiel. Aber in vielen weiteren herzhaften Produkten lauert Süßes: Leberwurst, Tütensuppen oder Fruchtjoghurt sind nur einige Beispiele. Hier dient Zucker oft gar nicht in erster Linie dem Süßen, sondern als Geschmacksverstärker. Auch macht Zucker ein Produkt durch seine stabilisierende Eigenschaft und seinen Einfluss auf die Farbe appetitlicher und sorgt für längere Haltbarkeit – und all das, ohne große Kosten zu verursachen. Die Rechnung zahlt dann der Verbraucher, wenn sich irgendwann gesundheitliche Probleme einstellen.