Viele Menschen, die einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Dabei ist rasches Handeln gefragt. Tritt ein solcher Notfall ein, sollten Anwesende nach dem Motto »Prüfen, Rufen, Drücken« bei einem Betroffenen zuerst prüfen, ob er ansprechbar ist und normal atmet. Bei fehlender Atmung oder Schnappatmung sollte als nächstes über die Notrufnummer 112 Hilfe gerufen werden. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sollte dann die Herzdruckmassage ausgeführt werden. Durch diese wird das Blut in geringem Maße durch den Körper gepumpt, wodurch ein Absterben des Gehirngewebes verhindert werden kann. Diese Maßnahme verdreifacht die Überlebenschancen des Patienten.