Warum Vollkorn einfach besser ist |
Katja Egermeier |
15.04.2024 16:00 Uhr |
Wenn es um Getreide geht, darf auch das Thema Gluten nicht fehlen. Immer mehr Menschen streichen das Klebereiweiß von ihrem Speiseplan – und das ganz ohne Not. Denn nur ein kleiner Teil der Bevölkerung hierzulande – Schätzungen zufolge 0,5 bis 1 Prozent – leidet unter der Autoimmunerkrankung Zöliakie, bei der zwingend auf Gluten verzichtet werden muss. Vielmehr scheint der freiwillige Verzicht ein Trend zu sein – genährt aus Fehlinformationen, die beispielsweise besagen, dass Gluten krank und dick macht.
Jedoch vertragen es die meisten Menschen problemlos und als Dickmacher gelten eher die glutenfreien Fertigprodukte, die meist viel Fett, Zucker und andere Zusatzstoffe enthalten. Wissenschaftliche Daten, die auf eine schädliche Wirkung von Gluten für gesunde Menschen hinweisen, gibt es nicht. Studien tendieren sogar zum Gegenteil: Für die meisten ist der Verzehr glutenhaltiger Getreide gesund – nicht wegen des Glutens, sondern wegen der vielen wichtigen Nährstoffe, die diese Lebensmittel enthalten.