Was die Haut langsamer altern lässt |
Feuchtigkeitspflege ist wichtig, trockene Haut kann Falten begünstigen. / Foto: Getty Images/Ridofranz
Die meisten Menschen möchten zwar alt werden, aber nicht alt aussehen. Dabei ist es ganz normal, dass unsere Haut altert. Etwa ab dem 25. Lebensjahr geht es damit los. Ein Grund dafür ist, dass die Zellen in der Haut nicht mehr so aktiv sind, sagt Prof. Christiane Bayerl. Sie ist Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden.
Eine Folge dieser weniger aktiven Zellen: In der mittleren Hautschicht, der Dermis, nimmt die Zahl der Kollagenfasern und auch die der elastischen Fasern ab. Die Haut verliert dadurch Feuchtigkeit und Spannkraft. Es entstehen Falten.
Wie schnell das geht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Vieles liegt an den Genen, sagt Julian Nüchel, Gruppenleiter am Zentrum für Biochemie der Universität Köln. »Auch bei gutem Lebensstil haben manche 80-Jährige noch sehr gute Haut, andere schon tiefe Falten.« Wer einen Blick auf die Älteren in der Verwandtschaft wirft, bekommt also eine Ahnung, wie die eigene Haut später aussehen könnte.
Allerdings hat auch der Lebensstil Einfluss darauf, wie früh und wie tief sich Falten ins Gesicht graben. Und hier können wir ansetzen. »UV-Schutz ist die Prävention überhaupt«, sagt Dermatologin Christiane Bayerl. Denn die UV-Strahlen der Sonne stressen die Haut – frühere Faltenbildung und Pigmentflecken können die Folge sein. Die Strahlung der Sonne schädigt unter anderem unsere DNA. Das kann die Haut nicht nur altern lassen – ungeschütztes Sonnenbaden kann auch Hautkrebs verursachen.
Schützen können wir uns, indem wir besonders intensive Sonnenstunden im Schatten oder im Haus verbringen. Und natürlich: Wenn wir draußen sind, sollten wir die Haut mit Textilien bedecken oder mit ausreichend Sonnencreme einschmieren. »Vor allem in sonnenreichen Monaten sollten die Cremes auch vor UV-A-Strahlung schützen«, sagt Julian Nüchel. Denn diese Strahlung trägt entscheidend zur Hautalterung bei. Er rät außerdem zum ganzjährigen Sonnenschutz: »Auch im Winter hat die Sonne Strahlung.«