Was Gelenke fit hält |
Moderate körperliche Aktivität fördert die Produktion von Synovialflüssigkeit und damit die Gelenkgesundheit. Sportliche Aktivitäten sind selbst dann noch möglich, wenn Patienten bereits unter Beschwerden leiden, sollten dann aber an die individuellen Möglichkeiten angepasst werden. Nach einer Ruhepause fangen Betroffene erst mal langsam wieder an und vermeiden Überlastungen. Geeignet sind gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Wassergymnastik. Aktivitäten mit schnellen Richtungswechseln oder abrupten Stopps, die die Knie stark belasten, meiden Menschen mit Gelenkproblemen hingegen besser.
Bei starken, wiederkehrenden oder anhaltenden Beschwerden konsultieren Patienten einen Arzt. Er kann schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente oder eine Physiotherapie verschreiben. In der Physiotherapie lernen Menschen gezielte Übungen, um die Muskulatur um die Gelenke herum zu stärken und die Gelenkfunktion zu verbessern.
Injektionen mit Glucocorticoiden können schnell Schmerzen reduzieren. Einen länger anhaltenden Effekt erhoffen sich einige Patienten von Hyaluronsäure-Injektionen. Diese Medizinprodukte sollen bei Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis als Viskosupplementation die abnehmende Hyaluronsäure im Gelenk ersetzen. Das soll die Viskosität der Synovia verbessern und Entzündungen reduzieren. Die Ergebnisse aus Langzeitstudien sind gemischt und das Nutzen-Risiko-Verhältnis ist noch unklar.