PTA-Forum online
Für das ganze Apothekenteam

Was gibt es Neues auf der Expopharm?

Die Messe Expopharm entwickelt sich jedes Jahr weiter. Auch in diesem Jahr gibt es einige Neuheiten zu entdecken – welche das sind und auf was PTA sich besonders freuen dürfen.
Avoxa/PZ
30.09.2024  10:30 Uhr

1. Aussteller-Neuheiten

Einige Aussteller sind in diesem Jahr zurückgekehrt, andere zum ersten Mal dabei. Zu den Newcomern zählen beispielsweise Aidian Germany, Angelini Pharma Deutschland, Bendalis, Lyomark Pharma, Protina und Weleda. Auch einige Rx-Unternehmen nutzen in diesem Jahr die Expopharm, um sich und ihre Produkte vorzustellen, wie etwa Astra-Zeneca, Hexal, Hormosan Pharma, Galenpharma, Glaxo-Smith-Kline, Infectopharm, Pfizer Pharma oder Zentiva Pharma. Eine ausführliche Liste der vertretenen Unternehmen finden Interessierte im Ausstellerverzeichnis unter www.expopharm.de.

2. Ideen für die Apotheke der Zukunft

Fünf interaktive Stationen zum Anfassen und Entdecken machen die Apotheke von morgen im Future-Hub im Inspiration-Lab – präsentiert von den Healthcare Futurists & Friends – erlebbar. So ist die Kassandra Apotheke ein liebevoll und detailreich gestaltetes Lego® Modell einer innovativen ländlichen Apotheke, die den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel mit modernen Technologien bewältigt.

Takara Med bringt als smarte Hausapotheke die Apotheke der Zukunft zu den Kunden ins Haus und Longevity lebensfreu.de zeigt eine Methode, mit Achtsamkeit und Gleichgewichtsübungen Lebensschwerpunkte neu zu setzen und dennoch in der Balance zu bleiben. Die Healthcare Futurist stellen dazu einen virtuellen Apotheken-Avatar vor, der Apothekenteams bei Bedienung und Verkauf unterstützen kann.

3. Kleine Auszeit für Führungskräfte in der Apotheke

Mit der Apo-Leadership Campus Lounge gibt es in diesem Jahr einen Rückzugsort für Führungskräfte in der Apotheke. In der entspannten und informellen Umgebung kommt man schnell mit anderen Führungskräften ins Gespräch – ein großartiger Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen und Ideen auszutauschen, mögliche Kooperationen anzustoßen oder einfach mal vom hektischen Messetag abzuschalten. Und das alles bei kostenfreien Getränken.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa