PTA-Forum online
Fachkräftemangel

Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus?

Im Gesundheitsbereich gibt es aktuell einen großen Mangel an Fachkräften. Jede Apotheke ist also froh, wenn sie gute Mitarbeiter im Team hat. Für PTA bietet diese Situation die Chance, einmal genau darüber nachzudenken, wo sie arbeiten möchten, in welchen Bereich Veränderungen wünschenswert wären und was einen guten Arbeitgeber für sie persönlich ausmacht.
Britta Odenthal
18.03.2024  16:00 Uhr

Gute Stimmung?

Es fällt Ihnen schwer, Ihre Wünsche in Worte zu fassen, wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch sind? Dann formulieren Sie Ihre Fragen ruhig schon vorher und nehmen diese auf einem Notizzettel mit ins Gespräch. Meist muss man dann gar nicht draufschauen, aber es hilft, wenn Sie den Faden verlieren sollten. Sie können auch offen ansprechen, dass Sie kurz schauen wollen, ob Sie alles gefragt haben, was Ihnen wichtig ist. Es ist ja ganz normal, dass man in dieser Situation aufgeregt ist und nicht an alles denkt.

Achten Sie bei Ihrem Besuch auch darauf, wie die Stimmung in der Apotheke ist, um den Umgang der Kollegen untereinander und die Atmosphäre im Team einschätzen zu können. Sie können auch zwei Freundinnen bitten, ihre nächsten Rezepte in den Stoßzeiten dort einzulösen. Sind die Kollegen auch bei Stress freundlich zueinander? Wie werden Sie empfangen, etwa von den Mitarbeitern, wenn Sie reinkommen und sich anmelden? Wie geht der Chef mit Ihnen um? Nimmt er sich Zeit für Sie? Sitzen Sie in einem angenehm hellen und gelüfteten Raum? Wird Ihnen etwas zu trinken angeboten?

Erfassen Sie vor dem Gespräch auf einer Liste, was Ihnen wichtig ist und formulieren Sie daraus Ihre Fragen. Die Tabelle kann Ihnen dabei eine erste Hilfe sein. Manchmal dauert es auch einige Zeit, bis sie alles zusammengetragen haben, was Ihnen wichtig ist. Und Prioritäten können sich im Laufe der Zeit auch ändern.

Hier einige Formulierungshilfen für Fragen im Vorstellungsgespräch:

  • Wer würde mich einarbeiten? Kann ich Herrn X vor der Vetragsunterzeichnung einmal persönlich kennenlernen?
  • Ich bin sehr gerne in der Rezeptur und ich gebe mein Wissen auch gerne an junge PTA weiter. Habe ich hier die Möglichkeit dazu? An wie vielen Tagen im Monat? Können wir das bitte vertraglich festhalten?
  • Mir ist Weiterbildung wichtig. Ich würde auch durchaus gerne den Bildungsurlaub dafür verwenden. Sind Sie demgegenüber offen?

Viele Bewerber haben Skrupel, am Anfang »dominant« aufzutreten und bestimmte Dinge gleich in den Vertrag setzen zu lassen. Doch wenn Sie eine Person sind, die weiß, was sie will, und das auch klar ausspricht, sollten Sie das auch schon im Vorstellungsgespräch zeigen. Sie haben wenig davon, wenn Sie zurückhaltend sind und genau wegen dieser Eigenschaft eingestellt werden, nach dem Motto »kann sehr viel und fordert wenig«. Zeigen Sie besser von Anfang an, wer und wie Sie sind.

Alles, was Sie ausmacht, hat Vor- und Nachteile. Das sollte ein erfahrener Chef oder Personaler wissen und daraus schließen können, ob Sie ins Team passen oder nicht. Sind Sie jemand, der sehr klar ist und seine Meinung sachlich vorträgt, kann es sein, dass der Chef dies als Entlastung sehen könnte, wenn Sie ähnliche Ansichten haben wie er und dies dann auch im Team vertreten.

Sie haben ein komisches Bauchgefühl nach dem Gespräch, obwohl Ihr zukünftiger Chef sehr freundlich war und alle Ihre Fragen positiv beantwortet hat? Überlegen Sie, wie Sie selbst generell ticken: Zweifeln Sie generell viel oder sind Sie jemand, der gut zwischen den Zeilen liest? Denn es gibt immer zwei Ebenen des Gesprächs, die Sach- und die Beziehungsebene. Im Zweifel vertrauen wir meist unserem Bauch, wenn uns unser Gegenüber nicht behagt, und meistens ist man damit auch gut beraten.

Es hilft sicherlich, wenn man Vorstellungsgespräche regelmäßig übt und sich auch immer wieder fragt, ob man mit der Arbeit, die man gerade hat, zufrieden ist. Sprechen Sie auch offen bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber an, was Sie sich anders wünschen. Trägt dies auf Dauer keinerlei Früchte, hat sich der Spruch bewährt: Love it, change it or leave it. Es ist für die eigene Gesundheit wichtig, sich auf Dauer an seinem Arbeitsplatz wohlzufühlen und sich seine Selbstwirksamkeit beizubehalten, indem man darauf Einfluss nimmt. So oder so.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Erste Hilfe

Mehr von Avoxa