Was tun bei Schluckbeschwerden? |
Abhängig vom Auslöser der Schluckstörung, sind die Therapiemöglichkeiten sehr unterschiedlich. In manchen Fällen kommen Medikamente zum Einsatz. Beispielsweise kann bei einer Kontraktionsschwäche der Speiseröhre mit einem Prokinetikum die Beweglichkeit der Speiseröhre gefördert werden. Spasmen der Speiseröhre können mit Spasmolytika gelöst werden.
Falls die Schluckbeschwerden mit dem Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre zusammenhängen, helfen Mittel gegen Sodbrennen. Allerdings sollten medikamentöse Maßnahmen immer vom Arzt verordnet werden.
In anderen Fällen kann eine Physiotherapie helfen. Dabei werden zur Schluckrehabilitation bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen wie die Wangenmuskulatur trainiert und der Lippenschluss oder das Kauen geübt. In einer funktionellen Schlucktherapie werden Bewegungen und Kopfhaltungen einstudiert.
Wenn die Speiseröhre durch einen Tumor oder entzündliche Engstellen blockiert ist, kann sie unter Umständen durch eine Operation oder ein Laserverfahren befreit werden.