Welche Brille für die Arbeit am Bildschirm? |
Auch eine Lesebrille sollte individuell angepasst werden, da selten beide Augen die gleiche Stärke haben. / Foto: Getty Images/Liudmila Chernetska
Schauen Sie auch den größten Teil des Tages auf einen Bildschirm? Wer dann mit Kopfschmerzen, trockenen Augen oder verschwommener Sicht und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu kämpfen hat, sollte sich auf die Suche nach den Ursachen machen.
Stecken Sehdefizite hinter den Problemen, können laut Kuratorium Gutes Sehen (KGS) je nach Alter folgende Lösungen helfen:
Lässt Mitte 40 die Sehkraft nach, können sich Beschäftigte, die am Computer arbeiten, auch erst mal mit einer regulären Lesebrille behelfen. Vorausgesetzt, die Alterssichtigkeit liegt bei einem Wert von unter +1,25 Dioptrien. Ein Modell vom Discounter ist aber nicht unbedingt die beste Wahl. Selten haben beide Augen die gleiche Sehstärke, heißt es vom KSG – die Gläser von Lesebrillen aus dem Discounter weisen aber üblicherweise jeweils die gleichen Dioptrien auf. Besser also: Auch die Lesebrille individuell beim Optiker anpassen lassen.
Außerdem wichtig: Beim Blick in den Raum sollten Beschäftigte die Lesebrille absetzen, sonst verschwimmt die Sicht. Dieses Problem lässt sich mit einer Bildschirmbrille mit Gleitsichtfunktion umgehen. Damit können die Augen sowohl den Monitor als auch die Tastatur sowie den Raum dahinter klar erfassen.
Spätestens wenn die Alterssichtigkeit um das 50. Lebensjahr +1,25 Dioptrien beträgt, ist es ratsam, über eine spezielle Bildschirmbrille nachzudenken, so das KGS. Ein Modell mit Gleitsichtfunktion biete einen großen Sehbereich für mittlere und kurze Distanzen. Der Fokus liegt auf dem Monitor, der obere Bereich des Glases ermöglicht gleichzeitig scharfes Sehen im Raum. Im Alltag eignet sich die Brille den Infos zufolge ebenfalls zum Lesen, Kochen oder Handwerken.
Eine Bildschirmbrille ohne Gleitsichtgläser ist in diesem Alter ebenfalls eine Option. Beschäftigte müssen sie aber immer absetzen, wenn sie etwa den Raum scharf wahrnahmen möchten.