PTA-Forum online
Joggen bei Kälte

Wie man den Schweinehund überlistet und gesund bleibt

»Wenn du bei diesem miesen Wetter laufen gehst, wirst du direkt krank«, flüstert der innere Schweinehund – und redet damit in den Wintermonaten jede Lauf-Motivation klein. Stimmt das wirklich?
dpa
25.01.2024  16:00 Uhr
Können wir durch Laufen im Winter unsere Immunabwehr trainieren?

Können wir durch Laufen im Winter unsere Immunabwehr trainieren?

Ja. Im Winter nur drinnen bei 21 Grad auf dem Laufband zu laufen, das trainiert zwar das Herz-Kreislauf-System, nicht aber das Immunsystem. Das Immunsystem lebt davon, ab und zu mal gestresst zu werden – durch Kälte, Wind und Regen.

Dadurch kann es sich auf zwei Weisen verbessern. Einmal quantitativ: Ich bekomme mehr Abwehrzellen. Und qualitativ: Die Zellen werden besser darin, mit Erregern klarzukommen. Damit das klappt, sollte man die Belastungen beim Laufen aber richtig gestalten. Dazu gehört auch, sich beim Laufen entsprechend der Temperaturen anzuziehen. Das Grundprinzip ist: Man sollte fröstelnd loslaufen, nach fünf bis zehn Minuten ist einem dann warm.

Liegt die Außentemperatur unter sechs Grad, sollte man eine Kopfbedeckung tragen. Denn viele Prozesse der Wärmeregulation laufen über unsere Stirn ab, wir verlieren darüber viel Wärme. Gut ist eine Funktionsmütze, die die Stirn trocken hält und vor Wind schützt.

An kalten Tagen sollte man in den ersten 15 bis 20 Minuten außerdem leichte Handschuhe tragen. Und: Bitte die Laufschuhe imprägnieren, damit die Feuchtigkeit von den Füßen wegbleibt – das machen viele nicht.

Wie motiviere ich mich, an grauen Tagen die Laufschuhe zu schnüren?

Ich gebe immer den Tipp: Steck dir auch im Winter sportliche Ziele. Die dürfen ruhig kleiner sein als im Sommer. Das kann sein: Ich möchte zwei Kilogramm abnehmen. Oder drei Kilometer am Stück laufen können. Es sollten Ziele sein, die innerhalb von sechs Wochen zu erreichen sind. Denn nach sechs Wochen erleben viele von uns ein Motivationsloch, zu diesem Zeitpunkt sollte man sein Ziel erreicht haben. Dann belohnt man sich. Und setzt das nächste Ziel, ebenfalls auf sechs Wochen angelegt.

Ein weiterer Tipp: Darüber reden, dass man auch im Winter laufen gehen will. Dann fragen die Leute nämlich nach – und Ausreden zu finden, ist nie so schön, wie die ehrliche Antwort zu geben: Ja, ich ziehe das auch im Winter durch.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa