Wie man in der Corona-Krise helfen kann |
Wer nur wenig oder kein Deutsch spricht, braucht gerade jetzt akkurate Informationen zu medizinischen Themen. Die Organisation »Triaphon« sucht deshalb Freiwillige, die für Kliniken am Telefon dolmetschen. Mitmachen kann zurzeit, wer fließend Deutsch und Farsi/Dari, Vietnamesisch, Kurdisch oder Rumänisch spricht.
Durch die Corona-Krise fehlen derzeit Hunderttausende Erntehelfer. Damit reifes Obst und Gemüse geerntet, verkauft und gegessen werden kann, können Menschen Landwirten in ihrer Region bei der Ernte helfen. Bezahlte Angebote gibt es online bei »Bauer sucht Hilfe«, »Landarbeit« und »Das Land hilft«.
Soziale beziehungsweise physische Distanz kann auch Einsamkeit bedeuten. Ein netter Brief oder Anruf bei der Oma oder einem alleinlebenden Freund kann helfen. Einige Vereine wie die Young Caritas in Dortmund oder das Nachbarschaftszentrum in der Ufa-Fabrik in Berlin sammeln Briefe, um sie an ältere und einsame Menschen zu verschicken. Darin kann gemalt, gebastelt und geschrieben werden.