Wie viele Schritte sollten wir tun? |
Grundsätzlich gilt: »Jede Bewegungsform ist gut, angepasst an den individuellen Gesundheitszustand«, sagt Joisten. Sie empfiehlt Tanzen, Krafttraining mit Gummibändern oder leichten Gewichten, Yoga oder Gartenarbeit.
Die Antwort ist einfach: indem man sich erst einmal überhaupt bewegt. Experten raten dazu, mindestens einmal pro Stunde die Position zu verändern und kleine Übungen zu machen, Kniebeugen etwa oder Wasserflaschen als Hanteln zu benutzen. Ein No-Brainer: Treppe statt Lift nehmen.
»Ich persönlich halte viel davon, weil Bewegung sichtbar gemacht wird«, so Joisten. Dadurch seien sie in der Motivation sehr hilfreich. »Werden die Ziele aber nicht erreicht, sind manche Menschen auch frustriert.« Es sind auch hier die kleinen Schritte: »Gerade kleine Steigerungen von 500 bis 1000 Schritten mehr am Tag, das sind 5 bis 10 Minuten, können dadurch gut wahrgenommen werden.«
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt für Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive Ausdaueraktivität pro Woche, dazu mindestens zweimal pro Woche Kraftübungen für alle großen Muskelgruppen. Für ältere Erwachsene ab 65 Jahren gelten die gleichen Empfehlungen, ergänzt um Übungen zur Verbesserung der Balance und Koordination.