PTA-Forum online
Expopharm 2023

Willkommen PTA!

Hallo PTA! Bei der diesjährigen Expopharm erwartet Sie ein vollgepacktes Programm. Vom 27. bis 30. September 2023 steht Ihr Beruf in Düsseldorf im Fokus. Auf welche Highlights dürfen sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen?
Verena Schmidt
14.09.2023  12:30 Uhr

Digital genial

Am Donnerstag steht in der Speakers Corner um 17 Uhr das Thema Social Media auf dem Programm. Soziale Netzwerke gewinnen in der Kommunikation mit Patienten und Kunden immer mehr an Bedeutung. Die Menschen suchen Informationen zu den Themen Gesundheit oder Arzneimittel online und möchten sich digital darüber austauschen. Ein Apotheker, der auf digitale Reichweite setzt, ist Dirk Vongehr. Sein Projekt heißt »Social Media in Pandemiezeiten für Patient:innen – B2C und B2B« und wurde im April mit dem dritten Platz des Deutschen Apotheken Awards in der Kategorie »Moderne Apotheke« ausgezeichnet.

Der engagierte Pharmazeut kennt sich also aus mit Social Media für Apotheken und wird sein breites Wissen im Gespräch mit Redakteurin Katja Egermeier lebendig darstellen und nachhaltig vermitteln. Ein Muss für jede moderne Apotheke, aktive PTA und zukunftsorientierte Apothekenleitende.

Pickel im Griff

Am Freitag geht es dann um 15.30 Uhr weiter mit einem wirklich beratungsintensiven Thema: Ist das unreine Haut oder schon Akne? Ein Großteil aller Jugendlichen leidet unter Hautunreinheiten und Mitessern, doch wann sind die Hautmale behandlungsbedürftig und gehören in die Hautarztpraxis?

Dermatologin Professorin Dr. Petra Staubach, Vorsitzende der Gesellschaft für Dermopharmazie, erklärt im Gespräch mit Apothekerin und Redakteurin Elke Wolf die Grenzen der Selbstmedikation von Pickeln und Pusteln und gibt Tipps, was das Apothekenteam zum Gelingen einer erfolgreichen Akne-Therapie beitragen kann. Denn Akne bekommt man auch mit einer Therapie nicht von einen Tag auf den anderen in den Griff. Für alle Therapieoptionen inklusive Reinigung sind Geduld und Konsequenz wichtige Begleiter. Die Expertin informiert, dass auch die richtige Ernährung eine wichtige Rolle spielt, um das Hautbild zu klären.

Vegan ist Trend

Am Samstag steht dann um 15.30 Uhr ein echtes Trend-Thema auf dem Plan: Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr komplett ohne tierische Produkte ernährt. Welche Beweggründe stecken hinter der veganen Ernährung und was müssen etwa Vorerkrankte und Kinder und Jugendliche beachten, wenn sie auf Fleisch, Milch, Eier und Co. verzichten wollen?

Auch in der Apotheke spielen vegane Kunden eine immer größere Rolle. Was bei der Beratung zur Nährstoffsupplementation und bei der Auswahl geeigneter Arzneimittel zu beachten ist, erläutert Apothekerin und Redakteurin Verena Schmidt im Gespräch mit Kirsten Metternich von Wolff, Ernährungsberaterin, Journalistin und Autorin zahlreicher Buchtitel zum Thema Ernährung.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa