Wundermittel aus dem Ayurveda? |
Traditionell wird Ashwagandha auch eingesetzt, um den Schlaf beziehungsweise die Schlafqualität zu verbessern. Darauf deutet auch ihr wissenschaftlicher Name hin: »Somnifera« stammt aus dem lateinischen und bedeutet »schlafbringend«. Im Jahr 2021 untersuchten Wissenschaftler aus Malaysia im Rahmen eines Reviews die Wirkung von Ashwagandha-Extrakt auf den Schlaf im Vergleich zu Placebo. Es wurden fünf randomisierte, kontrollierte Studien mit 400 Teilnehmern eingeschlossen. Ashwagandha-Extrakt zeigte eine kleine, aber signifikante Wirkung auf den Gesamtschlaf. Die Auswirkungen auf den Schlaf waren ausgeprägter in der Untergruppe der Erwachsenen mit diagnostizierter Schlaflosigkeit, einer Behandlungsdosis von mindestens 600 mg/Tag und einer Behandlungsdauer von mindestens acht Wochen.
Es gibt Hinweise auf weitere potenzielle Wirkungen. In einem systematischen Review aus 2021 erklärten kolumbianische Wissenschaftler, dass Ashwagandha die körperliche Leistungsfähigkeit von gesunden Männern und Frauen verbessern könne (DOI: 10.3390/jfmk6010020). In einer aktuellen Studie aus Indien, die 2022 veröffentlicht wurde, steigerte die Einnahme von zweimal täglich 300 mg Ashwagandha-Wurzelextrakt in Verbindung mit einem Widerstandstraining die Muskelmasse und -kraft signifikant.
Hinweise gibt es auch, dass Ashwagandha niedrige Testosteron-Werte erhöhen und die Spermienqualität unfruchtbarer Männer verbessern könnte. Auch einem kognitiven Rückgang im Zuge von Alterungsprozessen soll der Indische Ginseng entgegenwirken können. Weiterhin werden der Pflanze krebshemmende, entzündungshemmende, antidiabetische, antimikrobielle, antiarthritische, neuroprotektive, kardioprotektive, hepatoprotektive und immunmodulatorische Eigenschaften zugeschrieben. Insgesamt sind sich aber die meisten Wissenschaftler einig, dass noch weitere, groß angelegte Studien erforderlich sind, um die klinische Wirksamkeit zu bestätigen.
Bestandteil | Beispiele für zugelassene Health Claims |
---|---|
Vitamin B1 (Thiamin) |
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei trägt zur normalen psychischen Funktion bei |
Vitamin B2 (Riboflavin) |
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei |
Vitamin B6 |
trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei trägt zur normalen psychischen Funktion bei |
Vitamin B12 |
trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen |
Magnesium |
trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei |
Niacin |
trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei |
Zink |
trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei |