Zahl von Fleischallergien nach Zeckenstichen steigt |
dpa/PTA-Forum |
01.08.2023 10:00 Uhr |
Zu den Symptomen einer Fleischallergie zählen Übelkeit, Erbrechen bis hin zu einer lebensbedrohlichen Anaphylaxie. / Foto: Adobe Stock/Andrey Popov
Beim sogenannten α-Gal-Syndrom reagieren Betroffene auf Zuckermoleküle an Proteinen, die α-Galaktose. Es kommt zu Reaktionen auf Fleisch und Innereien von Säugetieren, Wurstwaren, in Sonderfällen auch Milchprodukten, Käse, Digestiva (z. B. Pepsin) oder Süßigkeiten aus Gelatine. Die Symptome treten mit einer deutlich zeitlichen Verzögerung von drei bis sechs Stunden (mitunter auch länger) auf – besonders häufig mitten in der Nacht – und können lebensbedrohlich sein zu Anaphylaxie führen. Warum Symptome verzögert auftreten, ist derzeit noch unbekannt. Wissenschaftler vermuten, dass der Verdauungsprozess eine Rolle spielen könnte. Es können aufgrund der Sensibilisierung auch allergische Reaktionen auf Arzneimittel auf Tierbasis auftreten.
Typische Symptome beim α-Gal-Syndrom:
AGS-Reaktionen können von Person zu Person unterschiedlich von leicht bis schwer oder sogar lebensbedrohlich ausfallen. Es muss nicht bei jedem Kontakt mit Alpha-Gal es zu einer allergischen Reaktion kommen.
Das Syndrom wird der US-Behörde CDC zufolge wohl hauptsächlich von einer bestimmten in den USA verbreiteten Zeckenart ausgelöst – der sogenannten Lone-Star-Zecke (Amblyomma americanum). Die CDC betonte, in den USA könnten möglicherweise sogar um die 450.000 Menschen vom α -Gal-Syndrom betroffen sein. Der Grund für diesen Verdacht: Die Krankheit sei möglicherweise vielen Mitarbeitern der Gesundheitsversorgung und Patienten nicht bekannt, deswegen werde häufig nicht darauf getestet.
»Das α-Gal-Syndrom ist ein wichtiges sich ausbreitendes Gesundheitsproblem«, sagte die CDC-Wissenschaftlerin Ann Carpenter. Mitarbeiter der Gesundheitsversorgung sollten sich dessen bewusst sein, um Patienten entsprechend zu untersuchen, Diagnosen zu stellen, sie zu versorgen und ihnen auch beizubringen, wie sie Zeckenstichen vorbeugen könnten.