Zentrale Themen bei der Expopharm 2025 |
Die Expopharm 2025 findet dieses Jahr in Düsseldorf statt. Zuletzt war die Apothekenmesse dort 2023 zu Gast. / © Avoxa
Die Expopharm, die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt, findet dieses Jahr unter dem Motto »Für die Zukunft unserer Apotheken« statt. Sie wird jährlich parallel zum Deutschen Apothekertag von der »Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker«, zu der auch die Pharmazeutische Zeitung und das PTA-Forum gehören, durchgeführt.
Das Format »PTAhome«, das sich an pharmazeutisch-technische Assistenten richtet, wird erweitert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet demnach eine Ausstellung zahlreicher Partner mit auf PTA ausgerichteten Produkten und Lösungen, kombiniert mit einem Selfcare-Power-Programm, Keynotes und interaktiven Aktionen. Hinzu wird die »P²-Celebration« – ein exklusiver Abend für PTA und PKA – kommen. Er findet am Dienstag, 16. September, und Mittwoch, 17. September 2025, jeweils von 17 bis 20 Uhr statt.
Außerdem versprechen die Veranstalter in diesem Jahr eine neue Heimat für das PKA-Publikum: die »PKAbase«. Das Angebot soll einen Treffpunkt für die PKA-Community mit Kurzvorträgen und Treffen mit namhaften Expertinnen und Experten bieten. Auch eine Community-Fläche zum Austausch von PTA für PKA soll nicht zu kurz kommen und die Bedeutung dieses pharmazeutischen Berufs für das Apothekenteam betonen.
Zu den Schwerpunkten im Bühnenprogramm zählen das Impfen in der Apotheke vor Ort, die elektronische Patientenakte (EPA) und innovative Pharmazie. Hinzu kommen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Offizin, ein Update zur gelungenen Apothekenführung sowie die Vermittlung erfolgreicher Methoden zur Personalgewinnung. Diese und weitere Themen sollen in rund 180 Beiträgen von etwa 150 Speakern auf drei Bühnen sowie in Rundgängen und Workshops vermittelt werden.
In diesem Jahr zeigen rund 500 Aussteller und Marken auf über 33.000 Quadratmetern Fläche ihre Produkte und Dienstleistungen – von Arzneimitteln über Warenwirtschaftssysteme bis zu digitalen Lösungen. Zu den neuen Ausstellern zählen unter anderem Biontech, Haleon, Laboratoires Dermatologiques d’Uriage und der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).
Zurück als Aussteller sind demnach Unternehmen wie Heumann Pharma, Phoenix Pharmahandel und easyApotheke Holding. Auch Galenpharma, Fresenius Kabi und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie sind erneut mit einem Stand vertreten.