10 Sofortmaßnahmen für den Umweltschutz |
Juliane Brüggen |
01.07.2025 16:00 Uhr |
Arzneimittel gelangen vor allem über die Ausscheidungen der Anwender in die Umwelt. Deshalb ist es wichtig, zur richtigen Anwendung und zu den Anwendungszeiträumen zu beraten. / © Getty Images/Petmal
Der neue Leitfaden »Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken« soll Apothekenteams dabei unterstützen, den Arbeitsalltag möglichst umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Er ist Teil des Fraunhofer-Projekts »Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)« und unter www.ambulant-nachhaltig.de zu finden. Beteiligt war auch die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Analoge Leitfäden gibt es für die ambulante Pflege, ärztliche, zahnärztliche und therapeutische Praxen sowie Hebammen.
Die Empfehlungen sind vielfältig und reichen von Organisation und Management über räumliche Faktoren, IT-Ausstattung und Bestellungen bis hin zu Arzneimitteln, Entsorgung und Hygiene. Praktische Checklisten zum Abhaken helfen bei der Umsetzung. Direkt zu Beginn stellen die Autorinnen und Autoren zehn Maßnahmen vor, die den ökologischen Fußabdruck der Apotheke sofort reduzieren – diese sind: