5 Tipps für den Erfolg auf Instagram |
Isabel Weinert |
21.09.2021 13:00 Uhr |
Nimmt man das Handy in die Hand und testet, welche Bereiche des Displays sich gut mit dem Daumen erreichen lassen, so stellt man fest, dass das nicht überall gleich gut gelingt. »Es gibt Bereiche, da kommen Sie mit dem Daumen schlichtweg nicht hin. Das heißt, wenn Sie Interaktionselemente in Ihre Stories einbauen, gucken Sie, dass diese in der Reichweite Ihres Daumens liegen«, so Fartaczeks Tipp.
»Wenn Sie auf Facebook aktiv sind, nutzen Sie die gleichen Inhalte auch auf Instagram! Nutzen Sie so viele Synergien wie möglich«, riet Fartaczek. Das funktioniere sehr einfach mit dem Creator-Studio von Facebook: »Hier können Sie Beiträge planen, sowohl für Facebook als auch für Instagram.« Ein weiterer Vorteil des Creators für die eigene Arbeit: die Möglichkeit, über die Insights zu erfahren, wie der eigene Kanal performt, wie viel Reichweite man bekommt, wie das Engagement ist und wie viele Nutzer interagieren. Fartaczek nutzt zudem den Contentkalender. »Da kann man planen und es läuft automatisiert durch.« Nicht zuletzt lassen sich über den Creator lizenzfreie Musik sowie Soundeffekte herunterladen.
Ganz entscheidend sei es auch, Anfragen zu beantworten und die Menschen im Chat aufzufangen. Im Creator ließen sich Kommentare und Nachrichten von Facebook und Instagram verwalten, gebündelt anschauen und beantworten. Fartaczeks Bonustipp lautete Instagram-Shopping. Das wachse derzeit enorm.