Anerkennung am Arbeitsplatz |
Überdurchschnittliches Wissen und gute fachliche Leistungen werden immer respektiert. Überlegen Sie daher, wie Sie ihre beruflichen Kenntnisse ständig verbessern können. Welche Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig, um auf dem Laufenden zu bleiben? Welche Fachbücher werden Sie in den kommenden Monaten lesen, um ihr Wissen zu erweitern? Welche Seminare werden Sie zu Ihrer Fortbildung besuchen? Die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten führt nicht nur zur Verbesserung der fachlichen Leistung, sondern erhöht auch die Freude an der beruflichen Tätigkeit, weil man positive Rückmeldungen von Chefs, Kollegen und Kunden erhält.
Bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen werden von den meisten Menschen ganz besonders respektiert. Dazu gehören insbesondere Selbstbewusstsein, klare Meinungen, Authentizität, Ehrlichkeit, Berechenbarkeit und Zuverlässigkeit. Je mehr Sie diese Eigenschaften ausstrahlen, desto stärker wird man Sie respektieren.
Vertreten Sie Ihre Meinung und Ihre Interessen sachlich und selbstbewusst. Eine eigene klare Meinung verschafft Ihnen Respekt und Sympathie, wenn Sie ihre Auffassung nicht belehrend oder überheblich vortragen. Wer seine Ansichten in angemessener Weise vertritt, wird eher respektiert als eine Kollegin, die entweder überhaupt keine eigene Meinung hat, ihre Meinung aus Angst vor Widerspruch zurückhält, sich alles gefallen lässt oder anderen nach dem Mund redet.
Stehen Sie zu Ihren Werten und Überzeugungen, auch wenn andere Menschen anderer Meinung sind. Ja-Sager und »Schleimer« ernten niemals Respekt. Versuchen Sie daher auch nicht, es allen Menschen recht zu machen und gehen Sie kontroversen Diskussionen nicht aus dem Weg - auch wenn es manchmal unangenehm ist. Respekt verschaffen Sie sich nur, wenn Sie auch einmal Mut zum Widerspruch haben und ihre persönliche Sichtweise mit guten Argumenten verteidigen. Stehen Sie zu Ihren Charaktereigenschaften und auch zu kleinen Macken, Ecken und Kanten. Nichts bringt Ihnen mehr Respekt ein als eine authentische Persönlichkeit mit ganz individuellen Stärken und Schwächen.
Die eigene Körperhaltung, Mimik und Gestik ist für die Wirkung auf andere Menschen ebenfalls von erheblicher Bedeutung. Eine aufrechte Haltung, ein offener Blick, ein fester Händedruck und eine klare Stimme strahlen Selbstbewusstsein aus. Eine ähnliche Wirkung hat auch unsere Kleidung.