Anlagebedingten Haarausfall behandeln |
Es gibt durchaus Arzneimittel, die dem Haarverlust etwas entgegensetzen können. In Deutschland sind mehrere Wirkstoffe gegen Haarausfall zugelassen. Die drei am häufigsten eingesetzten sind Minoxidil, Alfatradiol und Finasterid.
Wichtig zu wissen: Bei allen drei Mitteln dauert es Wochen bis Monate, bis die Wirkung einsetzt. Und: »Die Wirkung hört auf, wenn man das Mittel absetzt«, erklärt Sellerberg. »Es ist also eine dauerhafte Behandlung, die viel Disziplin erfordert.«
Wer seinen Haarausfall medikamentös behandeln lassen möchte, muss allerdings die Kosten dafür in aller Regel selbst tragen. »Die Mittel gelten als sogenannte Lifestyle-Medikamente«, sagt Ursula Sellerberg, selbst Apothekerin und stellvertretende Sprecherin der Bundesapothekerkammer. »Dafür übernehmen die Krankenkassen die Kosten trotz Rezept in aller Regel nicht.«
Zu den sogenannten Lifestyle-Medikamenten zählen dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zufolge zum Beispiel auch Appetitzügler, Medikamente zur Raucherentwöhnung oder gegen Erektionsprobleme.