Auslöser für Rückenschmerzen |
Patienten sollten darüber informiert werden, dass Facettengelenkerkrankungen eine lebenslange und fortschreitende Krankheit sind. Eine vollständige Linderung der Schmerzen lässt sich oft erreichen, wenn Betroffene die Behandlungsempfehlungen konsequent befolgen. Dem Fortschreiten der Krankheit können sie durch einen gesunden Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung vorbeugen.
Da es keine Heilung gibt, ist es wichtig, vorzubeugen, damit die degenerative Erkrankung gar nicht erst entsteht. Allerdings lässt sich auch mit einer gesundheitsbewussten Lebensweise nicht immer verhindern, dass sich ein Facettensyndrom entwickelt, da es sich auch um eine altersbedingte Verschleißerscheinung handeln kann. Eine genetische Veranlagung zu Arthrose, Arthritis oder Rheuma kann den Gelenkverschleiß zusätzlich begünstigen.
Das Apothekenteam kann präventiv raten, sich regelmäßig körperlich zu betätigen und rückenfreundliche Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking zu wählen. Spezielle Übungen aus der Rückenschule können den Rücken stärken und die Wirbelsäule entlasten. Bei Übergewicht ermutigt das Apothekenteam Patienten nicht zuletzt für ihre Rückengesundheit Gewicht zu reduzieren, da überschüssige Kilos die Wirbelsäule zusätzlich belasten. Schwere körperliche Arbeit sollte vermieden werden, da sie den Rücken und die Wirbelsäule stark beansprucht. Lässt sich das Tragen schwerer Lasten nicht vermeiden, kann ein Stützgurt oder ein ähnliches Hilfsmittel zum Schutz der Wirbelsäule verwendet werden. Darauf sollten Berufstätige auch bei der Arbeit achten. Haben sie erst einmal ein Facettensyndrom entwickelt, kann das schlimmstenfalls in eine Berufsunfähigkeit münden.