Bienenharz als Heilmittel? |
Propolis wird meist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) angeboten. Häufig werden diese Produkte mit weiteren Inhaltsstoffen wie Blütenpollen, Gelée royale oder pflanzlichen Extrakten etwa aus Echinacea angereichert. Die Produkte sollen das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit fördern. Es gibt tatsächlich Hinweise, dass Propolis die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und T-Zellen stimulieren kann. Inwiefern diese immunmodulierenden Wirkungen klinisch relevant sind, ist noch unklar.
Die wachstumshemmende Wirkung auf einige Mikroorganismen wurde ebenfalls in Versuchen gezeigt. Besonders gegen Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Candida albicans konnte in Zell- oder Tierexperimenten eine Wirkung beobachtet werden. Wenn sich die antibiotische Wirksamkeit im Menschen bestätigt, könnte Propolis angesichts der wachsenden Bedrohung durch antibiotikaresistente Keime in Zukunft möglicherweise eine therapeutische Rolle spielen.
Wirkungen auf chronische Krankheiten werden teilweise ebenfalls postuliert und entweder aus den Eigenschaften der enthaltenen Inhaltsstoffe oder aus kleineren Versuchen abgeleitet. Die hohe Konzentration an Polyphenolen und Flavonoiden verleiht Propolis starke antioxidative Eigenschaften. Diese Substanzen neutralisieren freie Radikale und verhindern so oxidative Schäden, die mit der Entstehung zahlreicher chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs assoziiert sind.
Die orale Einnahme von Propolis könnte darüber hinaus die Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern geringfügig verbessern. Es beeinflusst anscheinend jedoch weder den Insulinspiegel signifikant noch verbessert es die Insulinresistenz.
Einen zugelassenen Health Claim, also eine erlaubte gesundheitsbezogene Aussage für NEM mit Propolis, gibt es nicht. Die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) hat zwar zahlreiche von Herstellern eingereichte Werbeaussagen (Claims) geprüft, allerdings keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen diesen und dem Verzehr von Propolis festgestellt. Aussagen, die für Propolis Wirkungen wie die Unterstützung der Gesundheit von Atemwegen, Darm, Leber, Immunabwehr, normaler Blutzirkulation und Mundgesundheit oder eine antibakterielle und antimykotische Wirkung indizieren, sind daher irreführend und unzulässig. Gesundheitsbezogene Werbeaussagen, etwa zur Unterstützung des Immunsystems oder zur antioxidativen Wirkung beziehen sich in der Regel auf zugesetzte Vitamine (wie Vitamin C) oder Mineralstoffe (wie Zink) und nicht auf Propolis selbst.