Booster für Testosteron? |
Für mehr Sexualhormone bei Mann und Frau soll das Erdsternchen sorgen und damit auch das Lustbedürfnis steigern. / Foto: Adobe Stock/LuckyBusiness
Zu mehr Testosteron würde wohl kaum ein Mann Nein sagen. Extrakte aus Tribulus terrestris sollen auf natürliche Weise diesen Wunsch erfüllen und die Spiegel an Geschlechtshormonen ansteigen lassen. Die Pflanze, die auf Deutsch Erdsternchen, Erd-Burzeldorn oder Erdstachelnuss heißt, wächst invasiv und ist als Unkraut bekannt. Ihr wissenschaftlicher Name Tribulus bezeichnete ursprünglich den Krähenfuß, eine mit Stacheln besetzte Waffe. Die Dornen der Klettfrüchte sind scharf genug, um luftgefüllte Reifen etwa von Fahrrädern zu durchstechen. Sie können schmerzhafte Verletzungen an nackten Füßen oder den Mäulern von weidenden Tieren verursachen.
Das Erdsternchen enthält verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, deren Wirkung beim Menschen nicht vollständig geklärt ist. Es wird angenommen, dass es sich bei den Hauptwirkstoffen der Extrakte um Steroidsaponine handelt, wobei die prominenteste Komponente das Phytosterol Protodioscin ist. Ein Extrakt aus der Pflanze soll den Spiegel an Sexualhormonen erhöhen können – und zwar bei Männern und Frauen – und wird seit Jahrhunderten als Aphrodisiakum, Tonikum und Stimmungsstimulans verwendet.
Das chinesische Arzneimittelbuch beschreibt die orale Anwendung der Früchte bei Husten, Kopfschmerzen und Mastitis. Weitere traditionelle Einsatzgebiete sind abdominale Blähungen, Durchfall, Nierensteine, Nasenbluten und die Weißfleckenkrankheit. Trotz der traditionellen Anwendung als Heilpflanze gibt es derzeit keine zugelassenen Arzneimittel mit Tribulus terrestris als Hauptwirkstoff in den USA oder Europa. Der Extrakt ist jedoch als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) erhältlich, die in einigen Kreisen den Ruf eines Testosteron-Boosters haben. Sie sollen nicht nur die sportliche Leistung verbessern, sondern auch die sexuelle Gesundheit.
Neben Männern mit Erektionsstörungen sind daher auch ambitionierte Kraftsportler und Bodybuilder ein Zielpublikum für die Produkte. Wissenschaftlich geprüfte und von der EU-Kommission zugelassene gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) gibt es für Tribulus terrestris oder daraus gewonnene Substanzen zurzeit nicht. Hersteller werben mit den angeblichen Wirkungen daher in der Regel auch nicht direkt. Wirkversprechen verbreiten sich über Mund-zu-Mund-Propaganda, etwa in Internetforen oder in sozialen Medien.