Cool down für die Haut |
Feuchtigkeit ist der Schlüssel für schöne Haut. Gerade im Sommer sollten wir sie daher gut versorgen. / Foto: Getty Images/Oliver Rossi
Das wird fast jeder kennen: Die sonst so geschätzte Tagespflege verursacht plötzlich kleine Pickelchen, das Make-up verläuft, das Sonnenschutzpräparat irritiert Akne-Haut zusätzlich. Weil durchgehend warme Temperaturen die Haut vor Herausforderungen stellt, lohnt es sich, im Sommer die gewohnte Basispflege umzustellen und ihr ab und zu einen Frischekick zu gönnen.
Bei hohen Außentemperaturen reagiert die Haut mit einer Weitstellung der Kapillaren, um Körperwärme nach außen abzugeben. Poren wirken vergrößert. Zudem versucht sie, mit Schwitzen der Überhitzung entgegenzusteuern; die zur Verdunstung des Schweißes benötigte Energie wird dem Körper entzogen und kühlt die Haut.
Diese an sich clevere Strategie bleibt für unsere äußere Schutzhülle auf die Dauer jedoch nicht ohne Folgen: Durch ständiges Schwitzen werden körpereigene Feuchthaltefaktoren aus der Hornschicht gelöst – normalerweise regeln Substanzen wie Harnstoff, Lactate, Aminosäuren, freie Carbonsäuren sowie Pyrrolidoncarbonsäuren den Wassergehalt der oberen Hautschichten und halten die Haut geschmeidig – und der transepidermale Wasserverlust nimmt zu. Das ist der Grund, warum die Haut in der warmen Jahreszeit eine feuchtigkeitsspendende Pflege braucht.
Die Haut dürstet im Sommer nach einer weniger reichhaltigen Pflege. Leichte Texturen ohne rückfettende Inhaltsstoffe gleichen den Feuchtigkeitsverlust der Haut aus und stellen den Hydrolipidmantel auf der Oberfläche wieder her. Sie ziehen schnell ein und hinterlassen keinen Film auf der Haut. Ihre Grundlagen sind stark wasserhaltige Öl-in-Wasser-Emulsionen (Lotionen), Liposomen-Zubereitungen oder Hydrodispersionsgele, die der Haut neben Fett und Feuchtigkeit auch Feuchthaltesubstanzen wie Harnstoff, Glycerin, Hyaluronsäure, Panthenol oder Natriumlactat zuführen (wie Hyalusome® von Dermasence, Aqualia® Thermal von Vichy, Aquaporin Active erfrischende Lotion von Eucerin, Hyaluronic Nourishing Body Lotion von Caudalie®).
Die leichten Texturen sind angenehm aufzutragen, damit fühlt sich die Haut nicht klebrig an. Wichtig: Der Lipidgehalt darf nicht zu gering sein, damit die zugeführte Feuchtigkeit nicht sofort wieder verdunstet und die Hydrolipidschicht in Balance bleibt. Schließlich wird der Lipidgehalt im Alter ohnehin geringer und auch die Talgdrüsenaktivität nimmt ab.