Corona-Selbsttests kommen |
Bisher zur Anwendung durch geschultes Personal gedacht, können nun auch Coronavirus-Schnelltest für Laien auf den Markt kommen. / Foto: Adobe Stock/Klaus Radetzki
Am Mittwoch-Vormittag hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten drei Sonderzulassungen für sogenannte Selbsttest erteilt. In allen drei Fällen handele es sich um Tests, bei denen eine Probe im vorderen Nasenbereich entnommen wird, erklärte ein Sprecher der Behörde. Dies könnten nach den von den Herstellern vorgelegten Studien auch Laien sicher übernehmen. Bis zuletzt hatten verschiedene Firmen beim BfArM für ihre Laientests rund 50 Anträge auf Sonderzulassung gestellt. Das Rennen um Platz eins haben nun zwei deutsche und ein österreichisches Unternehmen gemacht, die hierzulande Tests aus China und den USA vertreiben (siehe Kasten).
Bevor die Tests tatsächlich verfügbar sind, werden allerdings noch ein paar Tage vergehen. So haben Hersteller nach Informationen der PZ die Tests bislang nicht im großen Stil vorproduziert und zunächst die Zulassung abgewartet. Hintergrund waren unter anderem eventuelle Vorgaben der Behörden für die Beipackzettel, die nun erst noch gedruckt werden müssen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kündigte am Mittwochmorgen im ZDF an, dass die ersten Selbsttests in wenigen Tagen auf den Markt kommen sollen. Nach dem Willen der Bundesregierung werden sie dann nicht nur in der Apotheke, sondern auch im Supermarkt, in der Drogerie oder im Internet erhältlich sein.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.