Das Gemüse des Jahres |
Betanin sorgt nicht nur für die rote Farbe, sondern stärkt auch den Zellschutz. Der sekundäre Pflanzenstoff gehört zur Gruppe der Flavonoide (Polyphenole), welche als Antioxidanzien die Körperzellen vor freien Radikalen schützen. So wirkt die rote Rübe abwehrstärkend und entzündungshemmend. Das Trio Vitamin C, Zink und Selen liefert zusätzliche Abwehrstärke. Der hohe Gehalt an Eisen und Folsäure sorgt dafür, dass die Bildung roter Blutkörperchen angekurbelt wird.
Neben Folsäure sind weitere B-Vitamine sowie Kalium und Magnesium enthalten, die gemeinsam blutdrucksenkend wirken und den Homocysteinspiegel senken – das wirkt schützend vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Rote Bete in eine mediterran orientierte Kostform regelmäßig zu integrieren, kann Patienten mit einem hohen Blutdruck empfohlen werden. mit 40 kcal pro 100 g sind sie zudem figurfreundlich. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung und einen konstanten Blutzuckerspiegel.
Rote-Bete-Knollen liefern auch Oxalsäure, die in Verbindung mit Calcium die Bildung von Nierensteinen fördern kann. Wer damit Probleme hat, sollte den Konsum in Grenzen halten. Nicht erschrecken sollte man zudem beim Blick in die Toilette: Rote Bete kann Urin und Stuhl rot färben.
Immer mehr Athleten und Sportler setzen auf die fitnesssteigernde Wirkung des knallroten Saftes. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Rote-Bete-Saft die Leistungsfähigkeit beim Training steigern und die Regeneration verbessern kann. Dies soll auf seinen hohen Gehalt an Nitrat zurückzuführen sein, welches im Körper zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt wird. Dieses erweitert die Gefäße und verbessert die Durchblutung. Dadurch kann der Sauerstoff effizienter genutzt werden, die Ausdauer steigt. Auch die Konzentration verbessert sich, was vor allem bei vielen taktischen Sportarten von Vorteil ist.
Aufgrund seines reichhaltigen Angebots an Mikronährstoffen fördert Rote Bete nicht zuletzt auf natürliche Weise die Regeneration nach dem Sport. Bei einer regelmäßigen Anwendung gelten 50 ml als optimale Dosis. Bester Zeitpunkt für den Fitnesstrunk sind circa zwei bis drei Stunden vor dem Training.