Das sind die Forderungen der Adexa |
Im Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. / © Getty Images/imageBROKER/Stephan Goerlich
Die Ampel-Koalition ist gescheitert und planmäßig soll am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt werden. Viele gesundheitspolitische Vorhaben der alten Regierung liegen auf Eis. Doch gerade im Bereich der Apotheken gibt es enormen Handlungsbedarf. Allein in den drei Ampel-Jahren schlossen nach Angaben der ABDA 7 Prozent der deutschen Apotheken.
Die Apothekengewerkschaft Adexa hat daher in einem Positionspapier zur Bundestagswahl sechs Forderungen für eine »starke und zukunftssichere Apothekenlandschaft« formuliert. Für die Gewerkschaft ist es entscheidend, dass die nächste Bundesregierung die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und die Stärkung der Apotheken in den Mittelpunkt ihrer Gesundheitspolitik stellt.
Die Gewerkschaft betont, dass eine zukunftsfähige Apothekenlandschaft nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Interessenvertretungen erreicht werden könne. Die geforderten Maßnahmen seien eine notwendige Investition in die Gesundheit und Versorgungssicherheit der Bevölkerung.
Dies sind die Forderungen der Adexa im Wortlaut:
Forderung: Bessere Rahmenbedingungen und faire Gehälter zur langfristigen Steigerung der Attraktivität des Berufsfelds und zur Sicherstellung des beruflichen Nachwuchses.
Begründung: Um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und erfahrene Mitarbeiter im Beruf zu halten, müssen Apotheken als attraktive Arbeitsplätze gestaltet werden. Dies beinhaltet neben der Vergütung auch die Vereinfachung der Arbeitsprozesse und die Reduzierung der bürokratischen Last.
Forderung: Eine Personalzulage für Apothekenangestellte, um die Vergütung den gestiegenen beruflichen Anforderungen anzupassen und den Beruf attraktiver zu machen.
Begründung: Apothekenangestellte tragen eine hohe Verantwortung bei der Versorgung der Bevölkerung und sind zunehmend belastet. Eine Personalzulage stärkt die Verhandlungsspielräume in Tarifverhandlungen und verbessert die wirtschaftlichen Anreize, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten.