Der Kater-Tag danach |
Aufgenommen ist Alkohol schnell, ihn wieder loszuwerden dauert jedoch und ist mit Unwohlsein verbunden. Konsumenten fragen sich daher am besten vor dem Genuss, wie viel Pein am nächsten Morgen sie für ein paar Feierstunden in Kauf nehmen wollen. Die sicherste Möglichkeit, die unangenehmen Alkoholfolgen zu vermeiden, ist, auf die Getränke ganz zu verzichten. Das ist jedoch für viele Jecken in der fünften Jahreszeit keine Lösung. Dann hören sie aber am besten auf, nachdem sie ein paar Gläschen getrunken haben und steigen auf Mineralwasser um. Wem Wasser nicht schmeckt oder zu langweilig ist, kann es mit etwas Fruchtsaft mischen. Eine Apfelschorle ähnelt auf den ersten Blick einem Bier und kann Fragen verhindern, warum man zur vermeintlichen Spaßbremse geworden ist. Zuletzt kann das Apothekenteam noch den Tipp mitgeben, stets langsam und mit Genuss zu trinken. Alkoholkonsum ist kein Wettstreit und die Getränke laufen nicht weg, wenn sie an diesem Abend nicht alle genossen werden. Wer maßvoll trinkt, braucht dann vor dem nächsten Morgen auch keine Angst zu haben.