Diese Impfstoffe schützen vor Grippe und Covid-19 |
Es sind aktuell drei rekombinante Proteinimpfstoffe (»Totimpfstoffe«) gegen SARS-CoV-2 zugelassen: Nuvaxovid (Novavax), VidPrevtyn Beta (Sanofi-GSK) und Bimervax (HIPRA Human Health). Nuvaxovid ist ein rekombinanter, adjuvantierter, proteinbasierter Impfstoff und wurde am 20. Dezember 2021 in der EU zugelassen. Der Impfstoff enthält winzig kleine, virusähnliche Partikel (VLP). Sie entstehen, wenn sich rekombinant hergestellte Spike-Glykoproteine (rS) von SARS-CoV-2 spontan zusammenlagern. Die Partikel sind frei von genetischer Information in Form von DNA oder RNA. Als Wirkverstärker ist ein Matrix M-1 genanntes Adjuvans auf Saponinbasis enthalten. Das Adjuvans verstärkt die Aktivierung der Zellen des angeborenen Immunsystems und verbessert dadurch die Impfwirkung.
Die Spike-Proteine werden mit einem rekombinanten Baculovirus in Insektenzellkultur hergestellt. Dafür werden Zelllinien aus den Ovarien des Nachtfalters Spodoptera frugiperda (Sf-9-Zellen) verwendet. Das genetisch veränderte Baculovirus, mit dem die Zellen infiziert werden, bringt die Sf-9-Zellen dazu, Spike-Protein zu bilden. In der EU dürfen Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie Erwachsene mit Nuvaxovid zur aktiven Immunisierung gegen Covid-19 geimpft werden. Als Booster ist die Anwendung auf Personen ab 18 Jahren beschränkt und gilt sowohl für homologe als auch für heterologe Auffrischungsimpfungen.
VidPrevtyn Beta ist seit dem 10. November 2022 in der EU zugelassen. Der rekombinante Protein-Untereinheiten-Impfstoff enthält das Spike-Protein der Beta-Variante von SARS-CoV-2. Das Protein wird wie bei Nuvaxovid in Insektenzellen über einen Baculovirus-Vektor produziert. Weiterhin enthält der Impfstoff das Adjuvans AS03 von GlaxoSmithKline Biologicals (GSK). Der Impfstoff darf bei Personen ab 18 Jahren und ausschließlich als Booster angewendet werden. Er wird Erwachsenen gegeben, die bereits vor mindestens vier Monaten einen mRNA- oder adenoviralen Covid-19-Virusimpfstoff erhalten haben.
Bimervax enthält als Antigen ein Fusionsprotein, das Anteile des SARS-CoV-2-Spike-Proteins der Alpha- und Beta-Virusvarianten enthält. Die Antigene werden in einer Zelllinie aus Ovarien des Chinesischen Zwerghamsters hergestellt. Zur Wirkverstärkung ist im Impfstoff ein Squalen(SQBA)-Adjuvans enthalten. Bimervax ist als Auffrischimpfung ab einem Lebensalter von 16 Jahren frühestens sechs Monate nach einer Impfung mit einem mRNA-Impfstoff zugelassen.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.