Eine Vakzine geht immer |
Eine echte Kontraindikation gebe laut des Referenten für die allerwenigsten Allergiker oder anderweitig Erkrankte. Denn chronische Erkrankungen sind größtenteils gerade keine Kontraindikationen, sondern Indikationen fürs Impfen, da die betroffenen Patienten ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf haben, stellte Dingermann klar. Generell haben sich alle zugelassenen Präparate als sehr sicher erweisen. Allerdings wurden auch Nebenwirkungen erkannt, die Konsequenzen für die Anwendung hatten. Stichpunkt Hirnvenenthrombosen: Diese speziellen Thrombosen in Verbindung mit einer Thrombozytopenie können bei den Vektorimpfstoffen von Astra-Zeneca und Janssen meist innerhalb von zwei Wochen nach der ersten Impfdosis, aber insgesamt sehr selten (1 bis 2 Fälle pro 100.000 Impfungen) auftreten. Besonders Frauen unter 60 Jahren waren betroffenen. Diese Komplikation führte dazu, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) die beiden vektorbasierten Vakzinen in der Regel nur noch für Menschen ab 60 Jahre empfiehlt (siehe Tabelle).
Personengruppe (Jahre) | Grundimmunisierung1. Impfstoffdosis | Grundimmunisierung2. Impfstoffdosis | Impfabstandzwischen 1. und 2. Dosis (Wochen) | Auffrischimpfung3. Impfstoffdosis (in der Regel 3 Monate nach 2. Dosis) |
---|---|---|---|---|
Nur mRNA-Impfung | ||||
5 bis 11 | Comirnaty (10 µg) | Comirnaty (10 µg) | 3 bis 6 | – |
12 bis 17 | Comirnaty (30 µg) | Comirnaty (30 µg) | 3 bis 6 | Comirnaty (30 µg) |
18 bis 29 | Comirnaty (30 µg) | Comirnaty (30 µg) | 3 bis 6 | Comirnaty (30 µg) |
30 bis 59 | Comirnaty (30 µg)Spikevax (100 µg) | Comirnaty (30 µg)Spikevax (100 µg) | 3 bis 6 | Comirnaty (30 µg)Spikevax (50 µg) |
Schwangere jeden Alters | Comirnaty (30 µg) | Comirnaty (30 µg) | 3 bis 6 | Comirnaty (30 µg) |
mRNA-Impfung oder heterologes Impfschema | ||||
ab 60 | Comirnaty (30 µg)Spikevax (100 µg) | Comirnaty (30 µg)Spikevax (100 µg) | 4 bis 6 | Comirnaty (30 µg)Spikevax (50 µg) |
ab 60 | Vektorimpfstoff (Vaxzevria oder Covid-19 Vaccine Janssen) | Comirnaty (30 µg)Spikevax (100 µg) | ab 4 | Comirnaty (30 µg)Spikevax (50 µg) |
andere Situationen | ||||
Personen, die einen in der EU nicht zugelassenen Impfstoff erhalten haben | erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff | ab 4 | Comirnaty (ab 18 Jahre)Spikevax (50 µg) (ab 30 Jahre) |
Stichpunkt Myo- und Perikarditiden als seltene Nebenwirkung im Zusammenhang mit einer mRNA-Vakzine: Analysen von Meldedaten zeigen, dass diese Komplikationen verstärkt bei jungen Menschen bis 30 Jahre auftreten. Nach Impfungen mit Spikevax sind sie häufiger als nach Comirnaty. Daher empfiehlt die STIKO derzeit, junge Menschen unter 30 Jahren ausschließlich mit der Vakzine von Biontech/Pfizer zu immunisieren. Für Menschen ab 30 Jahre besteht für beide mRNA-Impfstoffe kein erhöhtes Risiko für eine Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.