Empfehlung für RSV-Schutz bei Säuglingen |
In der EU sind seit vergangenem Jahr zwei Impfstoffe gegen RSV verfügbar, einer für Schwangere und Menschen ab 60 (Abrysvo®) und einer nur für Menschen über 60 (Arexvy®). Für die Impfungen gibt es bislang keine STIKO-Empfehlung. Bei der Impfung für Schwangere sei die Datenlage bislang unzureichend, hieß es zur Begründung. Die Lage für Ältere habe das Gremium gesondert bewertet und werde dazu noch Stellung nehmen, sagte Tabatabai.
Für Kinder mit hohem Risiko bei einer RSV-Infektion ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der Antikörper Palivizumab (Synagis®) zugelassen. Im Gegensatz zu Nirsevimab muss Palivizumab allerdings monatlich verabreicht werden. Wegen der »erheblichen Vorteile« von Nirsevimab soll der Antikörper Liese zufolge in Zukunft bevorzugt auch für Risikogruppen verwendet werden. »Wir sind auch dabei, diesbezüglich die Leitlinie für Risikokinder zu überarbeiten«, sagte der Kinderarzt.