Fragen und Antworten zum E-Rezept |
Juliane Brüggen |
28.09.2023 15:40 Uhr |
»Auf der Gesundheitskarte ist kein Rezept gespeichert«, erklärte König. Die Karte identifiziert lediglich die Person, die das Rezept einlöst. Das Rezept ist beim Fachdienst der Gematik hinterlegt. Das erleichtere auch das Vorgehen, wenn etwas Falsches verordnet sei, so König. Der Patient müsse nicht zurück in die Arztpraxis, sondern der Arzt könne einfach ein neues Rezept hinterlegen. Einmal im Quartal müsse die Gesundheitskarte aber in der Arztpraxis ausgelesen werden.
Ein weiterer Weg, wie der Arzt der Apotheke ein neu ausgestelltes E-Rezept zukommen lassen kann, sei über den Kommunikationsdienst KIM – »wenn der Arzt diesen Weg schon bedienen kann, muss man ganz ehrlich sagen«, sagte König einschränkend.
»Die Spielregeln sind die gleichen, sie dokumentieren nur nicht mehr auf Papier«, meinte Neumann. Sonder-PZN und Heilungsmöglichkeiten blieben bestehen, müssten nur – meist am Ende des Tages – von einem Apotheker durchgesehen und mit einem Heilberufsausweis qualifiziert elektronisch signiert werden. Weigel ergänzte, dass der Datensatz des E-Rezeptes in der Apotheke verbleibe, »so, wie das Muster 16 auch dableibt«.
Es gebe zwölf Änderungen, die Apotheken selbst durchführen können – plus die Änderung der Zuzahlung, erklärte König. Diese Möglichkeiten sollten Apotheken ausnutzen und die Änderungen nicht allein aus Sicherheitsgründen vom Arzt durchführen lassen. »Wir haben immer diese Retaxationsangst«, so König. »Wir dürfen aber mehr als wir denken.«
König warnte davor, ein Arzneimittel abzugeben, wenn das System anzeige, dass das E-Rezept bereits eingelöst oder gesperrt ist. »Der Kontakt zum Arzt ist der beste Weg«, so König.
Bei Verwendung der Schlüssel 2, 3, 4 und 12 ist ein zusätzlicher Vermerk im Feld »Dokumentation Rezeptänderung« erforderlich.
Quelle: Technische Anlage 7, Stand: 27.06.2022
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.