Füllhorn an gesunden Stoffen |
Barbara Döring |
15.08.2022 09:00 Uhr |
Nicht nur die Blätter und Traubenschalen der Weinrebe liefern nützliche Inhaltsstoffe. Die Traubenkerne enthalten reichlich Öl, dass zu mehr als der Hälfte aus Linolsäure besteht. Sie zählt zu den mehrfach ungesättigten, essenziellen Fettsäuren, die dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden müssen. Linolsäure trägt dazu bei, die Zellmembranen flexibel zu halten, und hat in Form von Ceramiden in der Epidermis eine wichtige Funktion für die Hautbarriere und den Wasser-Haushalt. Das enthaltene Vitamin E wirkt als Antioxidans zudem oxidativem Stress entgegen. Traubenkernöl ist ähnlich zusammengesetzt wie Sonnenblumenöl und hat einen feinen nussigen Geschmack. Damit dieser erhalten bleibt, empfiehlt sich das Öl vor allem für Speisen, die nicht erhitzt werden.
In Kosmetika eingesetzt, wirken die Inhaltsstoffe des Traubenkernöls gegen Reizungen, Lichtschädigungen und Altersflecken. Extrakte aus Traubenkernen enthalten zudem antioxidative Polyphenole, die in Anti-Aging-Produkten wie Cremes, Masken und Seren ihre zellschützenden Eigenschaften entfalten.
Wer bei der Arbeit lang stehen oder sitzen muss oder sich im Alltag allgemein wenig bewegt, hat häufig mit schweren oder schmerzen Beinen zu tun. Um die Venen in Schwung zu bringen und die Funktion der Venenklappen zu unterstützen, helfen schon kleine Übungen im Alltag:
Auf einen Stuhl setzen, die Beine strecken und anheben. In dieser Position die Zehen 20-mal im Wechsel strecken und wieder anziehen.