PTA-Forum online
Weihnachten und Neujahr

Gesund und fit ins neue Jahr

Die Weihnachstage und der Jahreswechsel im Kreise von Familie und Freunden stehen vor der Tür. Nicht nur das gemütliche Beisammensein erwärmt die Seele, sondern auch das entspannte Schlemmen mit den Liebsten. PTA-Forum gibt Tipps, damit die Festtage nicht zur Figur- und Gesundheitsfalle werden.
Andrea Pütz
21.12.2023  11:30 Uhr

So erreicht man seine Ziele

Wer kennt das nicht? Zu Beginn des Jahres ist man hoch motiviert, seine Vorsätze für das neue Jahr (Abnehmen, mehr bewegen, weniger Stress und so weiter) zu erreichen. Doch das Durchhalten wird oft zum großen Problem: Wie groß ist die Enttäuschung, wenn einen Hindernisse, etwa ein Infekt, zurückwerfen oder man einfach immer wieder Ausreden sich selbst gegenüber findet. Allzu schnell verfällt man oft wieder in den alten Trott.

Spätestens dann ist es wichtig, sich selbst zu hinterfragen. Was ist mir wichtig? Die Psychologie unterscheidet hierbei intrinsische und extrinsische Motivation. Eine lang anhaltende, echte Motivation kann nur von innen kommen (intrinsisch) und übersteht auch Hindernisse. Wenn es das Ziel ist, sich zu ändern, weil es das Umfeld oder die Gesellschaft (extrinsisch) so möchte, ist dies meist zum Scheitern verurteilt.

Beim Erreichen der persönlichen Ziele ist es sinnvoll, diese möglichst konkret und positiv zu formulieren. Dabei sollte das Wort »nicht« möglichst vermieden werden. Auch das Festlegen von Etappenzielen erleichtert den gesamten Weg, denn diese sind in realistischer Nähe und können nach erreichter Leistung aufgestockt werden. Wer sich vorher schon konkret überlegt, welche Barrieren auf dem Weg zum Ziel lauern, der kann sich Gegenstrategien bereitlegen. Ein Wochenplan – sei es für gesunde Ernährung oder zum Sport – hilft zudem, das Geplante, am besten gemeinsam mit einem Mitstreiter, umzusetzen und dauerhaft dranzubleiben.

Ein Tipp: Neugier kann der Motivation einen wahren Höhenflug verpassen. Ein neues Hobby jenseits der Komfortzone (zum Beispiel ein Tanzkurs) macht Spaß – und dieser sollte immer dem inneren Druck überwiegen. Dabei sollte man nicht vergessen, sich regelmäßig zu belohnen – auch für Etappenziele.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa