Kapseln mit Amfetamin-Sulfat |
Ist das Pulver vollständig in den Kapseln, werden diese verschlossen. Möglicherweise an der Oberfläche der verschlossenen Kapseln anhaftende Pulverreste müssen mit einem Tuch durch vorsichtiges Rollieren entfernt werden. Abschließend gilt es, die Massen der Kapseln zu kontrollieren. Dies geschieht durch Prüfung auf Masseneinheitlichkeit, Masseverlust und Masserichtigkeit. Die Rechenhilfe des DAC/NRF bietet hier ebenfalls Unterstützung. Man bestimmt die Gesamtmasse einer bestimmten Anzahl an leeren Kapselhüllen und fertigen Kapseln und die Einzelmassen von zehn fertigen Kapseln. Diese und andere Zahlen trägt man ein. Die benötigten Werte wie Mittelwert, Standardabweichung und die prozentuale Abweichung des Kapselinhalts werden dann automatisch berechnet. Gabis Kollegin liest sich das entsprechende Kapitel durch, um die benötigten Zahlenwerte herauszusuchen, und führt die Wägungen und Berechnungen aus. Die Kapseln stimmen mit den Vorgaben überein und können abgefüllt werden.
Als Gefäß wählt die Kollegin eine Plastikflasche. Da es sich bei den Kapseln um ein Betäubungsmittel handelt, muss die Flasche einen kindersicheren Verschluss haben, dessen Funktionsweise sie noch einmal überprüft. Abschließend guckt sie sich die Kapseln in der Flasche noch einmal auf Knicke oder Dellen an und begutachtet die Flasche auf Pulverreste. Alles in Ordnung, sie verschließt die Flasche nun, etikettiert sie und führt die letzten Dokumentationen durch. Gabi informiert die Kundin in der Zwischenzeit, dass diese die Kapseln abholen kann.
50 Amfetaminsulfat-Kapseln 5 mg
1 Kapsel morgens