Knackiger Powersnack |
Beachtlich ist auch der hohe Gehalt an Magnesium (535 mg pro 100 g). Der Mineralstoff unterstützt die Muskelfunktion, fördert die Knochengesundheit und hilft, den Blutdruck natürlich zu regulieren. Die Samen sind zudem eine hervorragende Zink- und Selen-Quelle. Die Spurenelemente unterstützen das Immunsystem, wirken antioxidativ und sind unentbehrlich für die Hormonbildung. Vitamin E und die enthaltenen Carotinoide fungieren als starke Antioxidanzien, welche die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Sie hemmen entzündliche Prozesse und beugen der Entstehung chronischer Erkrankungen etwa des Herz-Kreislauf-Systems vor.
Kürbiskerne werden traditionell zur Unterstützung der Prostatagesundheit verwendet. Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von Kürbiskernen oder Kürbiskernextrakt dazu beitragen kann, die Symptome der benignen Prostatahyperplasie (BPH) zu lindern. Vor allem den in den Kürbiskernen enthaltenen Phytosterolen wird eine heilende Wirkung zugesprochen: Sie sollen im Körper als Gegenspieler zum körpereigenen Dihydrotestosteron wirken, welches für die Prostatavergrößerung verantwortlich ist.
Darüber hinaus können die Pflanzen- und Mikronährstoffe in Kürbiskernen zur Aufrechterhaltung der Harnwegsgesundheit beitragen. So sollen die Kerne auch die Blasenmuskulatur stärken, beispielsweise bei einer Reizblase. Für die Wirkungen benötigt der Körper aber eine ausreichend hohe tägliche Dosierung, die durch den Einsatz in der Küche nicht gewährleistet ist. Betroffenen stehen hierfür entsprechende Präparate aus der Apotheke zur Verfügung, wie Kapseln aus speziell gezüchteten Arzneikürbiskernen.
Kürbiskerne enthalten einen weiteren interessanten Inhaltsstoff: Spermidin. Das biogene Polyamin findet in der Longevity-Forschung zunehmend Beachtung. Spermidin fördert die Autophagie, das Recyclingprogramm der Zellen. Diese körpereigene »Selbstreinigung« ist entscheidend für die Zellgesundheit und spielt eine wichtige Rolle, um gesund alt zu werden. Eine spermidinreiche Ernährung kann den Prozess der Zellreinigung unterstützen.