Köstliche Knolle |
Ob als Süßkartoffel-Pommes, Wedges, Stampf, im Auflauf, Eintopf oder in Currys, Suppen oder einfach klassisch als Gemüsebeilage: Das Herbstgemüse lässt sich ähnlich vielseitig zubereiten wie Kartoffeln, Kürbis oder Möhren. Sogar roh geraspelt im oder als Topping auf einem Salat oder als Rohkost-Gemüsesticks mit einem Dip können Süßkartoffeln – im Gegensatz zu Erdäpfeln – verzehrt werden. In der ayurvedischen Küche wird die Knolle in köstliche Süßspeisen verwandelt. Die Blätter sind ebenfalls essbar (ähnlich wie Spinat zubereitet), werden aber hierzulande selten zum Verzehr angeboten.
Werden die Süßkartoffeln im Ganzen in Salzwasser gekocht, benötigen sie 30 bis 40 Minuten. Im gewürfelten Zustand verkürzt sich die Garzeit auf etwa 15 Minuten. Im Ofen dauert es bei 180 bis 200 °C für die ganze Knolle 45 bis 60 Minuten und für beispielsweise Wedges oder Pommes 25 bis 30 Minuten. Wer die Schale der Batate mitessen möchte, sollte auf Bio-Ware zurückgreifen und die Schale mit einer Gemüsebürste vor dem Kochen gründlich reinigen. Wem die Schale zu fest ist für das entsprechende Gericht, der kann sie auch zu Gemüse-Chips weiterverarbeiten (in Pflanzenöl ausbraten).
Knusprig: Süßkartoffel-Pommes mit Dip / Foto: Getty Images/Justin Ong
Für 4 Portionen: 4 große Süßkartoffeln schälen (Schale aufbewahren, etwa für Chips) und in lange, dünne Sticks (etwa 6 bis 8 mm) schneiden. Diese in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser etwa eine Stunde (besser über Nacht) baden. Anschließend den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alternativ können die Pommes auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden (190 °C).
Nun werden die eingeweichten Sticks kurz mit frischem Wasser abgespült und mit einem sauberen Küchentuch trocken gerubbelt. Die Süßkartoffel-Stäbchen werden nun in eine Schüssel (oder in einen verschließbaren Gefrierbeutel) gegeben und mit 2 EL (Mais-)Stärke, 4 EL Olivenöl, Paprikapulver, (Kräuter-)Meersalz und je nach Vorliebe noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Nun das Ganze mit Deckel beziehungsweise im verschlossenen Beutel so lange mischen/schütteln, bis alle Sticks gleichmäßig bedeckt sind.
Jetzt werden die gewürzten Sticks gleichmäßig auf dem Blech verteilen, sodass sie möglichst nicht überlappen. Nun 25 bis 30 Minuten knusprig ausbraten lassen, nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden. In der Fritteuse brauchen die Sticks etwa 10 bis 15 Minuten. Die knusprigen Pommes schmecken auch ohne Beilage wunderbar mit einem Dip, zum Beispiel Guacamole, Hummus, (Trüffel-)Mayo, Aioli oder Ketchup.